Archiv für den Monat Mai 2012

Meine Kochbücher…Nr. 23

Aus der selben Reihe hatten wir schon die Getränke, hier sind jetzt die Speisen: „Kalte Küche schnell und leicht: Speisen“ aus dem Das Beste Verlag.

Auch hier wieder das eher ungewöhnliche Format. Kategorien wie „Knusprige Kleinkunst“ oder „Rund ums Ei“ geben Anregungen für das nächste Büfett. Wer kann schon von sich behaupten, er wüßte 64 verschiedene Cracker-Variationen? Einfach hier nachschauen und das nächste Sektfrühstück pimpen.

Schinkenrollen zum Verwöhnen, feiner Zungensalat oder Dill-Forellen möchten einen die Cocktail-Parties wieder auferstehen lassen nur um die Rezepte mal ausprobieren zu können. Kalte Küche hat eben immer noch ihren Reiz, auch mal einfach so zum Abendessen.

Wirsing, Sususi

Werbung

Platnersanlage

Kurzbesuch zu Pfingsten in Nürnberg. Dort waren wir am Samstag mal wieder in der Platnersanlage am Friedrich-Ebert-Platz. (Mal wieder, weil wir dort seit über 20 Jahren schon hingehen.)

Platnersanlage

Die Platnersanlage ist ein Griechisches Lokal mit kleinem Garten vorne dran (wir waren aber drinnen, auch wenn große Bäume zwar im Sonnenfall viel Schatten spenden, es war leider etwas kühl). Das Interieur hat sich seit jahrzehnten nicht verändert, tut dem ganzen aber keinen Abbruch, weil es sauber und absolut nicht abgewohnt aussieht. Im Hintergrund läuft ganz leise griechische Musik, und zwar in einer Lautstärke, die wirklich nur knapp über dem hörbaren Bereich ist und deshalb zum Ambiente beiträgt ohne zu stören.

Was das Essen angeht…Es ist dort drinnen IMMER voll. Das allein sollte schon aussagekräftig genug sein.

Vorspeisenplatte

Was hier zu sehen ist, ist eine Vorspeisenplatte für 1 Person (!) Wir hatten sie zu viert als Vorspeise. Gebackene Auberginen und Zucchini, gebackener Schafskäse, Dolmades, Tiropitakia, Tsatsiki und Knoblauchpaste, Oktopussalat und Krautsalat. Lecker! Der Krautsalat hier ist wirklich gut, nicht zu sauer oder zu scharf, gerade richtig ölig und salzig.

Leber mit Gyros

Als Hauptgericht hatte ich einen gemischten Teller mit Leber und Gyros. Erfreulicherweise war die Leber keine Schuhsohle sondern gut gebraten ohne trocken zu sein. Das Gyros hier ist immer gut gewürzt, hat zwar eine gewissen Fettanteil, aber das schmeckt mir im Gyros besser, weil es dann nicht so trocken ist. Eine ordentliche Portion Tsatsiki war auch dabei.

Wem nicht so nach Fleisch ist, der kann sich statt dessen am Fisch gütlich tun, von einer gebratenen Dorade über Kalamares bis zu Scampi vom Grill ist alles vertreten.

Es gibt auf der Karte auch eine kleine (sehr kleine; 5 oder 6 Gerichte) „deutsche“ Karte z. B. mit Schweinelendchen. Die sind zwar nicht schlecht, kommen aber eher mit einer „eine-für-alles-Bratensauce“. Aber wer geht schon zum Griechen, um dann Deutsche Gerichte zu bestellen, also kann man da getrost drüber wegsehen.

Preislich liegen wir mit einem Besuch hier eher im Mittelfeld, kleiner Gerichte und die Kindergerichte liegen unter oder nahe bei 10 Euro, dann geht es aufwärts. Im Gesamtpaket Platnersanlage habe ich aber daran wirklich nichts auszusetzen. Alle Gerichte gibt es übrigens auch zum Mitnehmen und Tagesgerichte werden auch angeboten. Ein Besuch lohnt sich dort.

Wirsing, Sususi

 

Meine Kochbücher…Nr. 22

„Kalte Küche schnell und leicht: Getränke“ von 1979 aus dem Das Beste Verlag. Ein Werk mit rund 280 Seiten und einem ungewöhlichen Format. Außerdem sind hier auch die Rezepte nach einem ungewöhlichen Muster sortiert: Nach  Kategorien wie z. B. Gin (dort findet man Rezepte, die Gin enthalten) oder dickflüssige, cremige Liköre (also Rezepte zum Beispiel mit Eierlikör) oder Die Anisschnäpse Frankreichs, ect. Zusätzlich zu Rezepten erhält man über diese Werk eine Menge Informationen zu den einzelnen Getränke wie Anbaugebiete beim Wein, das Geheimnis der Amerikanischen Angabe „Proof“ auf Spirituosen wird erklärt, und vieles mehr. Eine sehr schöne Ergänzung der heimischen Kochbuchsammlung.

Wirsing, Sususi

Vorratsergänzung…

Heute meine Vorräte ein bißchen ergänzt. Dabei hab ich bei Norma eine meiner Lieblingssauce gefunden: Sriracha Hot Chili Sauce. Mjam! Auch wenn es bei Norma nur die normale Variante gibt… es gibt Sriracha mit Knoblauch oder ohne, mit mehr Hot als normal oder normal Hot, und alle schmecken besonders auf Pizza (ich weiß, manch einer wird mich dafür wahrscheinlich steinigen…*g*) aber ich mag es lieber als Tabasco. Es ist schärfer als Tabasco, aber es hat nicht diesen ekligen Chili-Nachgeschmack, den die meisten scharfen Chili-Saucen haben. Klingt paradox, aber ich kann es nicht besser beschreiben. Jedenfalls lohnt es sich, immer eine Flasche im Haus zu haben.

Wirsing, Sususi

Meine Kochbücher…Nr. 21

„Sushi“ Sushi, Sushi, Sushi, Sushi…für jemanden wie mich (d. h. für jemanden, auf den Sushi so ziemlich die gleiche Wirkung hat, wie Katzenminze auf gewisse feline Vierbeiner) für den gibt es gar keine Frage, ob er sich dieses Buch kaufen soll. Vom Zubereiten des Sushi-Reises bis zum richtigen Schneiden der Zutaten hat es auch alles, was man so an Information braucht. Ob Chirashi-Sushi (für alle, die zu faul zum Rollen sind *g*), Inari-Sushi oder Nigiri-Sushi… es werden genügend unterschiedliche Varianten abgedeckt, zumal die meisten sich eh auf zwei oder drei Sachen spezialisieren werden. Schönes, nicht zu umfangreiches Buch, was einem nicht gleich mit der vollen Fülle an Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Themas Sushi überfordert. Sushi, Sushi, Sushi, Sushi, äh, ich muß gehen…

Wirsing, Sususi

Meine Kochbücher…Nr. 20

Heute gibt´s „Wok Rezepte“, ebenfalls aus dem NGV. Auch hier wieder bloß knapp 90 Seiten, auch hier wieder einige Zutaten, die man nicht so einfach überall bekommt. Aber hier ist es nicht ganz so schlimm wie in der „Thai Küche“. Ob Paksoi mit Ei, Putenragout mit Kokos oder Batate-Bällchen, wie der Titel schon sagt, alle Gerichte lassen sich in einem Wok zubereiten, bzw. sollten in einem solchen bereitet werden. Trotzdem denke ich, eine Pfanne sollte als Ersatz auch schon mal gehen, besonders, wenn man sich nicht extra einen Wok anschaffen will. Jedenfalls sind die Gerichte, die dabei rauskommen ausgesprochen lecker!

Wirsing, Sususi

Meine Kochbücher…Nr. 19

„Thai Küche“ vom Naumann & Göbel Verlag. Mit knapp 90 Seiten ein recht dünnes Exemplar. Der Titel verspricht zwar Gerichte ohne großen Aufwand, aber das bedeutet, daß der Aufwand wohl eher aufs Einkaufen verlegt wird, weil Zutaten wie grüne Currypaste, süß-saure Fischsauce oder Wasserkastanien gehören nicht unbedingt zum gängigen Sortiment des lokalen Supermarkts. Na ja, in Zeiten des Internets sollte auch das lösbar sein, aber eben mit etwas mehr Aufwand *g*. Wer es geschafft hat, die Schnitzeljagd zu beenden und alle Zutaten bereit stehen hat, der darf sich auf Gerichte wie Tofublattrollen, Thai-Crepes oder scharfes Fischcurry freuen. Sonst gibt es zu jedem Rezept ein schönes Bildchen, damit man weiß, was hinterher dabei rauskommen soll. Fazit: Mal was anderes.

Wirsing, Sususi

Bald ist Urlaubszeit…

…ein bißchen dauert es schon noch, aber man darf sich doch schon mal freuen. In Anbetracht dessen hab ich mir mal einen neuen Koffer gegönnt. Ich war ja bisher strikter Reisetaschen-Fan und Rollkoffer-Hasser, aber gestern hab ich dann dies entdeckt:

HPIM1707

Das ist der Trolley „Holiday“ von Woolworth (29 Euro). Dieses Design fand ich so ungewöhnlich, daß ich denke, daß Kofferverwechslungen damit wohl so gut wie ausgeschlossen sind! Alleine das war mir den Spaß wert! Also gleich mal mitgenommen. Das einzige, was ich etwas schade finde, ist, daß man die Zugstange nicht feststellen kann, aber das wär eh nur Bonus-Spielerei, es geht auch so. Rollen tut er auch über Kopfsteinpflaster ziemlich gut, zumindest im leeren Zustand.

HPIM1708

Jetzt freu ich mich schon auf den Praxistest im Urlaub.

Wirsing, Sususi

 

Meine Kochbücher…Nr. 18

HPIM1705

Heute mal ein Klassiker aus dem Bertelsmann Verlag von 1963: „Das praktische neue Kochbuch“. Der Titel hier sagt schon alles, auch wenn das „neu“ nicht mehr ganz zutreffend ist. Praktisch ist es allemal, denn gerade Grundlagenküche ist heute irgendwie aus der Mode gekommen. Remouladensoße wie bei (Groß)Mutter? Kein Problem. Schweinebauch mit Äpfeln gefüllt oder lieber doch Aal grün? Wenn man auch immer wieder mal ein paar Zutaten modernisieren muß, wer Familie hat, der wird sich über so einen Flohmarktfund sicher freuen, denn Klassiker gehen immer.

Wirsing, Sususi

Meine Kochbücher…Nr. 17

„Die Italienische Küche“ aus dem Engel Verlag von 1986.  Bella Italia in über 300 Rezepten, angefangen bei Minestre (Suppen), Antipasti (Vorspeisen) über Nudeln (Pasta) bis hin zu Fleisch ist alles drin, was man sich von einer richtigen Mamma auf den Teller schaufeln lassen könnte. Wie vielleicht bereits bemerkt steht neben dem deutschen Namen auch der original italienische Name des Gerichts dabei. Bilder gibt es von der Pracht allerdings nur sehr wenige – na ja, wäre bei 300 Rezepten auch ganz schön viel geworden.

Die Rezeptbeschreibungen sind hier kurz und bündig gehalten aber nicht besonders kompliziert, eben italienische Hausmannskost, was keinesfalls abwertend gemeint ist. Eben typisch mediterrane, bodenständige Küche, die zum Großteil auch den Geldbeutel nicht all zu sehr belastet

Wirsing, Sususi