Sooo, da ich manchmal auch Produkte teste hier mal das neueste Testobjekt: Der „PowerLook Drivers Drink“.von der Powerlook GmbH. 3 Flaschen davon wurden mir zugeschickt zum testen und bewerten. Laut Werbeanzeige der Klick für den Augenblick. Da ich der Meinung bin, wenn man weiß, was drin ist, dann schmeckt manches schon mal gar nicht mehr, probier ich immer erst, bevor ich lese, was alles drin ist. Hier also auch.
Zuerst mal optisch:

Eine ergonomisch geformte 250 ml Flasche mit einer durchsichtigen Flüssigkeit und wiederverschließbarer Cap. Aufmachen anscheinend ganz einfach, die Plastikummantelung abdrehen, den roten Pin reindrücken und schütteln. Äh, entweder stellte ich mich hier besonders blöd an, oder es ist nicht so einfach, wie es scheint: die Platikummantelung, die die Schutzkappe schützt, ließ sich erst unter Zuhilfenahme der Zähne ablösen. Der Rest war wirklich einfach.
Ich hab nach dem Runterdrücken mal kurz aufgeschraubt, um zu sehen, was passiert: eine Alufolie wird durchstoßen und die „Beerenzubereitung“ fällt in Pulverform in die Flasche.

Dann noch schütteln und alles wird schön rot.

Kommen wir also zum ersten Schluck. Mein erster Gedanke: „Hm, Johannisbeere“. Das Getränk schmeckt wirklich nach Johannisbeere, hat auch die dazugehörige Säure, ist mir aber einen Tick zu süß. Beim zwoten Schluck hat man auch geschmeckt, daß garantiert Maltodextrin oder so was zum Süßen verwendet wurde. Aber geschmacklich nicht schlecht, auch nicht wirklich gut, ich würde es eher nicht kaufen. Wenn das Getränk nicht eiskalt ist, schmeckt es fast wie aufgetautes Wassereis.
Gut, Geschmackstest soweit ok, schauen wir mal, was so alles drin ist. Argh! Ich weiß schon, warum ich nicht vorher nachgeschaut hab! 30 mg Koffein auf 100 ml Getränk macht summa summarum pro Flasche 75 mg Koffein! Aha, wenigstens steht drauf, daß das Getränk nicht für Kinder, Schwangere und Koffeinempfindlliche geeignet ist. (btw: 2 Tassen Kaffee enthalten bis zu 300 mg Koffein. Wie soll das Zeugs wach machen, wenn da bloß 75 mg drin sind?) Der Rest ist eher unspektakulär: Saccharose, Isomaltulose, Maltodextrin, Seealgenmehl, Farbstoff ect.
Laut Hersteller sollen die Wirkstoffe des Getränks einen vitalisierenden Effekt entwickeln, der einen wach, konzentriert und vitalisiert macht und auch noch zum Erhalt der normalen Seekraft beiträgt. Was ich hochgradig gefährlich finde, ist, daß das Zeug als „Drivers Drink“ beworben werden soll: mit anderen Worten: wenn jemand grad total übermüdet auf der Autobahn unterwegs ist, und keine Pause machen kann oder will, dann pfeift er sich so einen Drink ein, weil der ja wach macht und die Konzentration wieder belebt. Da ja auch noch die Seekraft gestärkt wird, sieht man dann wenigsten, wenn man sich vor lauter Übermüdung um die nächste Leitplanke wickelt!
Ein klares „Nein“ deshalb von mir!
Wirsing, Sususi