Archiv für den Monat Juli 2012

Föhr kulinarisch…03

Jetzt sind wir schon ein paar Tage auf Föhr und hatten noch gar keinen….richtig, Fisch!

Die wohl erste Adresse, über die man in dieser Hinsicht in Wyk stolpert (weil sozusagen vom Hafen raus in die Stadt rein und schon steht man fast davor) ist wohl das Fischgeschäft „Scheel“.

HPIM1834

Dieses bietet verschiedene Fischspezialitäten zum gleich essen oder mitnehmen, darunter verschiedene Fischsalate, Kartoffelsalate als Beilage (jaja, ich weiß, ich wollte noch mal auf Kartoffelsalat separat zu sprechen kommen; ich hab´s nicht vergessen *g*), Suppen, gebratene Fischfilet, Fischsemmeln, ach, die Liste ist noch lang!

HPIM1766

Dies hier ist ein sogenanntes Schlemmerbaguette: ein Baguettebrötchen mit Knoblauchsauce, geräuchertem Fischfilet, Krabbensalat und einer Hummerkrabbe. Für grade mal 3,50 € ist hier nicht nur der Preis unschlagbar, es schmeckt auch noch super-lecker!

HPIM1782

Ein ebenso leckeres Lachsbaguette (3,50 €)

HPIM1862

Und noch was ganz besonderes: die Krabbensuppe! Für 4,50 € bekommt man eine ordentlich große Suppentasse voll heißer, cremiger, krabbiger Suppe mit wirklich ordentlich Krabbenfleischeinlage und einem Klecks Sahne obendrauf. Obwohl diese Suppe vermutlich aus der Dose stammt (weil dort auch Krabbensuppe in der Dose verkauft wird, diese allerdings ohne Krabbenfleischeinlage und auch seit Jahren immer gleich schmeckt) ist das wirklich eine sehr gute Suppe. Ich habe schon ziemlich viele Krabbensuppen dort auf der Insel gegessen, viele davon selbst gemacht, aber diese hier hat einfach ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

Ein Besuch hier lohnt sich auf alle Fälle, wenn man Glück hat, ist an den drei oder vier Stehtischen mit Barstühlen sogar noch ein Plätzchen frei; ansonsten einfach mitnehmen und unterwegs oder am Strand futtern. Mjammjam!

Wirsing, Sususi

Werbung

Föhr…Shopping 01

Natürlich kann man auf Föhr nicht nur Essen gehen. Eine beliebte Urlaubsbeschäftigung ist: Shopping! Vor allem natürlich Kleidung: Windbreaker, Regenjacken, Outdoor-Marken ect. Und Schmuck. Mit Vorliebe natürlich mit Bernstein, aber auch ohne. Alleine in Wyk gibt es mehrere Juweliere und Designer.

HPIM1785

Unter anderem auch eine Diplom-Designerin. Wenn man allerdings einen Blick ins Schaufenster wirft, wird man hier allerdings etwas enttäuscht.

HPIM1784

Entwürfe, die zwar handwerklich gut umgesetzt sind, aber die nicht nur seit etlicher Zeit nichts Neues bieten, sondern auch noch schlicht und einfach meiner Ansicht nach nicht wirklich kreativ oder innovativ sind. Ich bräuchte bloß hoch in die Goldschmiedeschule in Pforzheim gehen und könnte mir dort genau die gleichen Designs ansehen.

Kann sein, daß ich da einfach einen anderen Geschmack habe, aber für etwas, was ich um die Ecke bei mir daheim ebenfalls bekomme (und das preislich etwas günstiger, weil nicht alles erst auf eine Insel geschafft werden muß)  brauch ich hier keinen Besuch abstatten.

Das es auch noch kreative Designer auf Wyk gibt…das seht Ihr in einem der nächsten Beiträge.

Wirsing, Sususi

Föhr kulinarisch…02

Heute besuchen wir einmal das Pfannkuchenhaus im Prinzenhof in Wyk.

Hierbei handelt es sich um ein Hotel (Prinzenhof) mit Restaurant/Café (Pfannkuchenhaus), welches sich auf Pfannkuchen in allen möglichen süßen und herzhaften Varianten spezialisiert hat.

HPIM1806

Lustiges, ansprechendes Äußeres, im Garten ein kleiner Spielplatz für Kinder.

imm009_7A

HPIM1807

Neben Pfannkuchen gibt es auch ein paar andere Gerichte.

HPIM1808

Wie man allerdings unschwer erkennen kann, preiswert läßt sich hier nicht speisen.

HPIM1816

Die meisten Tische im Inneren sind für 4 Personen an aufwärts ausgelegt, wenn man alleine unterwegs ist, muß man halt damit rechnen, irgendwo dazugesetzt zu werden.

Bestellt habe ich einen „Kräuterkorb“: Pfannkuchen mit Zwiebelchen, Kräutern und Käse überbacken:

HPIM1817

Aussehen erst mal sehr schön, gerochen hat es auch schon lecker, nur die beiden Schnittlauch-Fühler waren meiner Ansicht nach überflüssig und Deko zu viel.

Konsistenz des Pfannkuchen war auch schön, nicht zu trocken und schön fluffig. Von der Größe her… na ja, also für den Preis…etwas mickrig. Geschmack leicht mit Knoblauch, lecker. Aber: etwas wenig Zwiebeln. Und an Kräutern konnte ich Schnittlauch finden und zwei oder drei etwas dunklere Kräuterstellen, die möglicherweise Petersilie waren…aber mehr konnte ich nicht finden.

Bestellt wurde am Tisch bei einer Bedienung, diese brachte dann auch das Essen… und eine Karte, mit der man dann zum zahlen geht. ??? Jeder, der schon mal Kindergeburtstag bei McDonalds gefeiert hat, kennt das System: auf der Karte stehen alle Gerichte und es wird angekreuzt, was verzehrt wurde. Das fand ich dann schon eine merkwürdige Mischung aus Bedienung und Selbstbedienung. Mit dieser Karte ging man zum Schluß zu einer Kasse zum bezahlen. Hm, man fühlt sich so vielleicht nicht genötigt, Trinkgeld zu geben, aber es war schon komisch. Bei den Preisen hätte ich wenigstens eine Komplettbedienung erwartet.

Alles in allem würde ich sagen, daß sich hier ein Besuch nicht unbedingt lohnt, dafür ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht gut genug. Gut, es gibt auch Pfannkuchen, die man so nicht überall bekommt, z. B. mit Chili Con Carne überbacken oder mit Salami und Käse wie eine Pizza, aber das kann ich zu Hause auch.

Wirsing, Sususi

Gartenhaus

Föhr ist eine ca. 82 qKm große Insel in der Nordsee mit einem Hauptort Wyk und diversen kleinen Dörfern drum herum – darunter Alkersum, Utersum, Oldsum und anderen auf -um endenden Örtchen. Von der Insel aus kann man Teile von Sylt aus sehen, Amrum und die bekannte Hallig Langeneß. Ausflugsfahrten mit der Fähre lassen sich dahin auch recht einfach arrangieren.

Wo man sich auf der Insel einquartiert, bleibt dem persönlichen Geschmack und Geldbeutel überlassen; so hat man die Auswahl zwischen Hotels, Pensionen, Ferienhäusern oder Wohnungen. Dieses Mal war ich gleich in der Nähe des Hafens im sogenannten Gartenhaus. Dieses ist für 3 Personen ausgelegt: Kinderzimmer und ein Schrank-Doppelbett.

HPIM1772

Gleich wenn man reinkommt, steht man in der Küche. Rechts davon ist eine Tür ins Wohnzimmer mit Schrankbett, links die erste Tür das Kinderzimmer und die Tür die hier links zu sehen ist, führt ins Bad/Klo.

HPIM1770

 

HPIM1771

Abgesehen davon, daß ich die Unterkunft für 3 Personen (2 Erwachsene mit Kind und event. Kinderwagen) recht klein finde, sind ein paar Sachen negativ aufgefallen: es ist zwar nicht explizit als Nichtraucherhaus ausgeschrieben, aber daß die Matratze und das Bettzeug im Kinderzimmer wirklich extrem nach Rauch riecht – das hätte ich nicht erwartet. Zum anderen hatten fast alle Tassen im Schrank braune Ränder. Die Sitzgelegenheit im Wohnzimmer besteht aus zwei Stühlen und einer wirklich ungequemen Eckbank, auf der man in keiner Position wirklich gut sitzen kann. Mit Kind und typischem Nordsee-Wetter könnte das hier ganz schnell unbequem werden, wenn man längere Zeit drinnen verbringen muß.

Positiv ist aufgefallen, daß das Bad wirklich schön sauber war, auch die Entlüftung. Und die Vermieter sind wirklich sau-nett! Unschlagbar ist natürlich auch die Lage; nur aus der Haustür rausfallen und ein paar hundert Meter weiter ist schon die große Promenade.

Für eine Person für nur eine Woche war es für mich eine ideale Unterkunft, zumal ich eh nur zum Schlafen wieder daheim war.

Wirsing, Sususi

 

 

 

Föhr kulinarisch…01

Hmhmhm, also, über die Bahnfahrt nach Dagebüll müssen wir nicht reden. Deutsche Bahn – mehr brauch ich ja wohl nicht sagen.

Da Föhr ja eine Insel ist, muß man irgendwie über die Nordsee kommen. Das ist am einfachsten mit einer Fähre der W.D.R. (Wyker Dampfschiffs Reederei). Zur Auswahl stehen die (neue, die alte wurde inzwischen außer Dienst gesetzt) „Uthlande“, die „Rungholt“, die „Nordfriesland“ und die „Schleswig-Holstein“. Welche davon man grade erwischt ist wurst, denn auf allen gibt es mehr oder weniger das gleiche Essen.

Serviert wird von eigentlich ziemlich freundlichen Personal (oft mit einem flotten Spruch auf den Lippen) unter anderem verschiedene Frühstücksvarianten, Kuchen und kleine Gerichte wie beispielsweise Bockwurst mit Kartoffelsalat (zum Kartoffelsalat komme ich noch mal separat)

HPIM1753

Hier hinter der Sahne versteckt sich ein Stück Apfelkuchen. Dieser ist mit Rosinen und schmeckt sehr nach Zimt. Oben drauf hat er kleine Zucker/Zimt-Krümel. Ich finde ihn durchaus ok, wenn man bedenkt, daß es sich um eine Fähre handelt, die einmal in der Stunde von Dagebüll nach Föhr und zurück pendelt und man sich von daher auf Convenience Food eingestellt hat. Natürlich ist er nicht mit einem hausgebackenen zu vergleichen. Die Portion Sahne, die dabei ist, ist allerdings ordentlich; sie reicht endlich mal für ein ganzes Stück Kuchen, ohne vorher auszugehen.

Fazit: Gibt besseres. Gibt aber auch bedeutend schlechteres. Und falls das Personal mal gestresst oder in Eile wirkt (dabei aber nie unfreundlich) – alle Urlauber müssen in knapp 40 Minuten abgefüttert werden.

Wirsing, Sususi

Home, sweet home

Nach 1 Woche Wyk auf Föhr bin ich trotz Deutscher Bahn wieder heil daheim gelandet. Auch das Gepäck hat es überlebt und sobald ich die ersten Bilder gesichtet habe, kann es losgehen.

 

HPIM1759

 

 

Vorab allerdings noch ein paar Worte:

HPIM1891

HPIM1892

 

ES IST EINE ABSOLUTE FRECHHEIT, EIN BAHNABTEIL IN DIESEN ZUSTAND ZU VERSETZEN!
Mir gefällt die Bahn auch meistens nicht, ich bin genervt, müde, verspätet, ect, aber deshalb muß man sich nicht benehmen, wie ein Schwein. Macht das mal bei Eurer Mama im Wohnzimmer, und wartet ab, was die dazu sagt! Das mal was runterfällt, das kann jedem passieren. Aber wenn zwei komplette Hot Dogs über ein komplettes Großraumabteil (incl. Sitze) verteilt sind, das hat mit runterfallen nichts mehr zu tun.

Wirsing, Sususi