Archiv für den Tag 6. Mai 2014

Bertolli Pesto Verde

Nun, hier also das letzte der vier Bertolli Pestos: Bertolli Pesto Verde. Ehrlich gesagt, war es das, welches mir pur am wenigsten geschmeckt hat. Irgendwie hatte es einen komischen Nachgeschmack, war sehr salzig und schmeckte eher weniger nach Basilikum, als ich es mir gewünscht hatte. Mit Nudeln fand ich es ganz ok, aber es war nicht so der Brüller.
Bertolli Pesto Verde
Tja, was macht man jetzt mit Pesto, das einem nicht sooooo schmeckt? Man versteckt es! Am Besten in einer Pesto-Quiche. Dafür brauchen wir zwei Eier, 1 Becher Creme Fraiche, 200 gr. Camembert (hier in der ziegigen Variante, die normale ist für Ziegen-Nichtmöger problemlos möglich), 1 Pck. Mürbteig, ca. 200 gr. Cocktailtomaten und drei Tl. Bertolli Pesto Verde. Salz und Pfeffer zum Abschmecken, klar. Zur Deko gibt es bei mir karamellisierte Pekannüsse, die sind aber optional.
Bertolli Pesto Quiche Zutaten
Eine Springform mit dem Mürbteig auslegen, eventuelle Risse und Löcher mit Teigflicken stopfen und die Form 10 min. bei 180 °C vorbacken. Dabei kann es sein, daß Euch der Teigrand wieder etwas zusammenrutscht, das macht aber nichts, die Quiche wird nicht besonders hoch.
In der Zwischenzeit den Käse würfeln. Je reifer Euer Käse ist, desto schwieriger wird das wohl werden, aber die Würfel zerlaufen später eh und daher müssen sie nur klein und nicht schön aussehen. Ihr könnt sie so klein machen, wie Ihr wollt.
Pesto Quiche Käse
Jetzt das Pesto mit der Creme Fraiche und den Eiern vermanschenmischen und den Käse unterheben. Die Cocktail-Tomaten halbieren und auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Ist übrigens völlig egal, wie rum, sie werden so oder so saften. Es sei denn, Ihr macht Euch die Mühe und entkernt alle Tomaten.
Pesto Quiche Tomaten
Jetzt den Guß drübergießen und bei 200 °C ca. 45 min. in den Ofen schieben.
Pesto Quiche Guß
Die Stäbchen-Probe funktioniert auch hier um zu prüfen, ob sie fertiggebacken ist. Profis drücken oben auf die Oberfläche und fühlen, ob er fest zurückfedert.
Pesto Quiche fertig
Was auch immer Ihr jetzt tut, schneidet die Quiche auf gar keinen Fall an, bevor sie kalt geworden ist! Finger weg! Sonst wird sie Euch nämlich davonlaufen. Der Käse ist noch geschmolzen, der Tomatensaft saftet noch mitten drin rum und die Füllung wird im Leben nicht zusammenhalten, wenn Ihr ihr jetzt schon zu Leibe rückt.

Aber es gibt etwas, mit dem Ihr Euch die Zeit vertreiben könnt. Eigentlich ist die Quiche ja jetzt schon fix und fertig. Allerdings sieht sie etwas nackig aus. Deshalb habe ich diesmal noch ein paar Pekannüsse karamellisiert und oben drauf verteilt.
Pesto Quiche mit Ziegenkäse
So, fertig. Nun werd´ schon kalt, ich hab Hunger! Am Besten schmeckt sie, wenn sie Zimmertemperatur hat oder leicht lauwarm ist, auf jeden Fall nicht direkt aus dem Kühlschrank. Der Boden wird natürlich nicht mehr knusprig sein (Tomaten!), aber der Rand wird es bleiben. Guten Appetit!

Wirsing, Sususi

PS: Hier geht es zu den anderen Pestos:

Bertolli Pesto Ricotta

Bertolli Pesto Rosso

Bertolli Pesto alla Calabrese

Werbung