Ambrosia

Eigentlich wollte ich Euch das heutige Rezept ja schon gestern vorstellen – aber das Wetter war so schön, daß der Tag lieber mit Klettern verbracht wurde. Deshalb kriegt Ihr erst heute Nachtisch: Ambrosia! Klingt göttlich, gell? Das Rezept stammt aus diesem Werk hier: „Leckere Desserts„. Der Grund, warum bei mir hier nur ein Becher saure Sahne zu sehen ist, ist folgender: als Single bin ich mit 4 kleinen Portionen Nachtisch mehr als versorgt, und das ist die Menge, die ich hier rausbekommen habe, nachdem ich das Ursprungsrezept halbiert hatte. Also hier sozusagen nur die halbe Portion.

Ihr braucht: 200 ml saure Sahne; 100 gr. Zucker; 1 Tl Arrak (* lest das P.S. dazu…); 1/2 Pck. Vanillezucker; 3 Blatt rote Gelatine (weiße geht auch, sieht aber halt nicht rot aus…); 1/2 Glas Kirschen abgetropft (etwas weniger als 200 gr.); 1 Becher Schlagsahne; 1 Pck. Sahnesteif. Ihr solltet einen kleinen Topf haben und zwei hohe Rührgefäße für die Sahnemassen.
Ambrosia Zutaten Zuerst weicht man die Gelatine ein: einfach drei Blatt in einen kleinen Topf geben und mit kaltem Wasser bedeckt 5 -10 lang stehen lassen.
Ambrosia Gelatine einweichen
Während die Gelatine vor sich hin weicht könnt Ihr die Sahne schlagen. In einen hohen Becher die saure Sahne mit dem Vanillezucker, dem Arrak und dem normalen Zucker geben und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dazu einfach den Finger reintauchen (Rührgerät dazu bitte ausschalten!) und abschlecken. Wenn es noch zwischen den Zähnen knirscht, ein wenig weiter schlagen.
Ambrosia Saure Sahne
Nach 5 – 10 Minuten ist die Gelatine fertig. Aus dem Topf fischen und ausdrücken (nicht zerquetschen, seid sanft..). Das Wasser wegschütten. Die Gelatine wieder in den kleinen Topf geben. Bei ganz, ganz, ganz kleiner Wärme auf den Herd stellen und schmelzen lassen. Manchmal reicht es sogar, den Topf kurz draufzustellen und dann wieder runterzunehmen, sobald die Gelatine anfängt, flüssig zu werden. Rührt dabei dauernd mit einem Schneebesen drin rum, damit sie nicht anbrennt. Gelatine verliert ihre Gelierkraft, wenn sie zu heiß wird, also aufpassen!
Gelatine ausgedrückt
Wenn sie komplett flüssig ist, dann erst unter dauerndem Rühren zwei bis drei Esslöffel der Sahnemasse zur Gelatine rühren. Das sorgt für einen Temperaturausgleich der beiden Massen. Dann die Gelatinemasse zur Sahnemasse rühren.
Ambrosia Gelatine gelöst
Im Idealfall sollte sich jetzt eine gleichmäßig rosa gefärbte Masse ohne Klümpchen gebildet haben. Sollte das nicht der Fall sein und die Gelatine vielleicht noch nicht ganz flüssig gewesen sein oder anfangen zu klumpen, könnt Ihr die Sache noch retten, indem Ihr die gesamte Masse noch mal in den Topf gebt und unter dauerndem Rühren langsam noch mal warm macht, bis alles gelöst ist. Diese Masse in den Kühlschrank stellen für ca. 1/2 Stunde. Dabei wird sie etwas fester.
Ambrosia Gelatine Creme
Jetzt könnt Ihr die Schlagsahne mit Sahnesteif zusammen aufschlagen. In ein Glas der gewünschten Größe schichtet Ihr jetzt abwechselnd rosa Sahnecreme, Kirschen und Schlagsahne. Obendrauf könnt Ihr die Sahne mit einem Spritzbeutel oder einem improvisierten Spritzbeutel aus einer Plastiktüte garnieren (kleine Tüte nehmen, Sahne rein, zusammendrehen, Ecke abschneiden – gibts bestimmt als Youtube-Video…). Drauflöffeln tut es aber auch.
Ambrosia fertig
Das war´s; schon fertig. Jetzt nur noch 1 Stunde kaltstellen und loslöffeln. Macht was her, macht wenig Mühe und schmeckt.
Abwandlungen mit Blaubeeren statt Kirschen oder mit Kirschwasser statt Arrak schmecken übrigens auch fein.

Wirsing, Sususi

P.S:
Arrak darf nicht mit Arak verwechselt werden. Arak ist ein Anisschnaps, Arrak ein rumähnlicher Schnaps aus Reis und Zuckerrohr. Die wohl bekannteste Marke hierfür ist Mendis. Bei uns gibt es den im Asia-Laden; aber auch Kaufland hat schon mal welchen. Sollte Arrak nicht zu bekommen sein (oder zu teuer – der Liter so um die 18 Euro), dann gibt es in der Backabteilung Arrak-Aroma. Bitte nicht pur probieren, das hat für meinen Geschmack nicht viel mit Arrak gemein – aber im Dessert schmeckt es gut.
Sollte jemand gar keinen Alkohol drin haben wollen, dann kann man hier auch gut drauf verzichten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s