Tintenfischbox Nordsee

Kennt Ihr das? Man hat den ganzen Tag im Kopf, was man zum Abendessen möchte… und dann, wenn man genau davor steht, sagt das Hirn: „Och…, nö! Doch nicht.“ Dafür muß man etwas anderes haben, was man gerade erst gesehen hat. So ging es mir heute. Ich stand vor der Nordsee, in der festen Absicht, ein Lachsbrötchen zu holen. Doch dann. Dann fiel mein Blick auf die Auslage und ein kleines Schildchen in der Theke. Und plötzlich sah ich mich in einem spanischen Straßenlokal, Orangina schlürfen und vor mir einen riesigen Haufen: Tintenfischringe!

„Nö,“ sagte mein Gehirn aber schon wieder. „Du kennst die Nordseeboxtütenwarmesnackdinger. Die Fish and Chips Tüte…wie-der-lich! Und die Garnelen-Box? Da kann man die Garnelen einzeln zahlen, das ist billiger!“ Ich stampfte innerlich mit dem Fuß auf. Ich will aber! Ich will, ich will! Mein Hirn seufzte hörbar und schickte eine Sprachnachricht zum Mund: „eine kleine Tintenfischbox, bitte.“

Hier ist sie. Mit, und da kann man nicht meckern, ordentlich Knoblauchsauce drin. Eigentlich viel zuviel für die Menge, ich will ja nicht Sauce mit Fisch sondern Fisch mit Dip. Alternativ wären noch Cocktailsauce oder Remoulade zu haben gewesen. Die Verkäuferin hat 9 ganze Ringe aus der Auslage befreit und sich dabei sogar bemüht, die großen rauszusuchen. Einen Holzpiekser gibt es auch noch dazu.
Nordsee kleine Tintenfischbox
Nun, also erstens fällt auf, daß die Panade überall schön gleichmäßig geschlossen und mehr oder weniger einfarbig ist. Keine abfallenden Stücke und keine verbrannten Stellen. Das ist schon mal ein Pluspunkt. Die Knoblauchsauce schmeckt sehr nach Knoblauch, aber eine Flasche aus dem Supermarkt tut es da auch. Obwohl ich nur ein paar Schritte von der Nordsee weg wohne, habe ich gleich mal einen Ring probiert, sobald ich die Box in der Hand hatte, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Tintenfischbox Nordsee
Also, auch wenn man bedenkt, daß die armen Ringelchen die ganze Zeit auf einer Warmhalteplatte verbringen, die Panade hätte wirklich knuspriger sein können. Die Konsistenz des Tintenfischs war aber sehr schön. Da kenne ich ganz andere Beispiele (Föhr kulinarisch…06)! Nein, diese hier waren nicht kaugummiartig sondern erfreulich zart und lecker. Ich war überrascht. Geschmacklich also gut, bis auf eine winzige Kleinigkeit: sie waren kalt! Na ja, der erste, den ich probierte, schrammte gerade so an der Grenze von lauwarm zu kalt entlang. Für 39 cent pro Stück, kann man da keine heißen Ringe erwarten? Oder zumindest sehr warme? Das hat mich schon sehr gestört!

Und nu? Weiterhin auch ohne Friteuse selber machen? Doch, ja. War mal ganz nett, war auch nicht schlecht, geht aber besser. Empfehlen kann ich sie nicht gerade, aber abraten würde ich jetzt davon auch nicht.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s