Waldmeister

Ja, ist denn schon wieder Mai? Fragt sich mancher bei dieser Überschrift, denn mit Waldmeister wird eben hauptsächlich Maibowle assoziiert. Oder Wassereis. Oder Wackelpudding. Oder…, oookay, es gibt eine Menge Zeugs mit Waldmeistergeschmack und bis auf die selber gemachte Maibowle wird wohl nichts davon je auch nur ein einziges Blatt Waldmeister zu Gesicht bekommen haben.
Die wenigsten wissen allerdings, daß Waldmeister auch als Tee zubereitet werden kann und in dieser Form eine interessante Ergänzung des heimischen Kräuterarsenals sein kann.
Waldmeister
Waldmeister hat nämlich einige tolle Eigenschaften: er wirkt in kleinen Mengen entkrampfend (bei jeder Art von Schmerzen), beruhigend und Schlaf fördernd. In dieser Eigenschaft macht er sich wunderbar als Ergänzung zum Erkältungstee. In kleinen Mengen hilft Waldmeister auch gegen Kopfschmerzen und Migräne.

Aber auch hier bitte aufpassen: Waldmeister enthält ein Cumarin-Derivat. Das ist an sich noch nichts schlimmes, bei gesunden Menschen wirkt das sogar leicht durchblutungsfördernd und gefäßerweiternd. Was beim gesunden Menschen also gegen Venenerkrankungen und Durchblutungsstörungen hilft, kann für Bluter oder Menschen, die eh schon Blutverdünner nehmen, im allerallerschlimmsten Fall tödlich sein. Trotzdem braucht niemand jetzt vor lauter Schreck auf seinen Wackelpudding verzichten, dort ist der Geschmack „nicht echt“.

Ich rede hier immer wieder von „kleinen Mengen“, was heißt das denn nun? Man rechnet mit rund maximal 3 gr. frischem Waldmeister auf einen Liter – dieser Wert ist nach neuesten Erkenntnissen auch schon wieder viel zu niedrig angesetzt. je nachdem, wie das Kraut getrocknet wurde, hat sich außerdem schon ein Teil des Cumarins zersetzt. Trotzdem kann das enthaltene Cumarin eben bei höheren Dosen eben die Kopfschmerzen auslösen, die man eigentlich bekämpfen will. Daher bleibe ich gerne bei dieser Menge. Ein Teelöffel im Teegemisch pro Kanne (1 – 1/12 Liter), das sollte eine gute Menge sein.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s