Keine Tricks. Keine Geheimnisse. Steht bei Frosta Schlemmerfilet Knusper Bordelaise jedenfalls auf der Packung. Ein Geheimnis lüftet diese allerdings nicht: Warum sind auf der Homepage 1 % mehr Butter und 1 % mehr Paniermehl enthalten als auf der Packung? Alte Homepage? Neue Packung? Analphabetische Kunden? Wer weiß. Wenn das nun bei einem Produkt vorkommt – ok, kann passieren. Aber, das gleiche Spielchen ist bei dem Schlemmerfilet Brokkoli-Mandel und bei dem Lachs in Blätterteig auch schon passiert. Zufall?
Jedenfalls steht alles Wichtige auf der Packung in mehr oder weniger korrekten Angaben.
Befreit man das Schlemmerfilet aus der Packung, findet man eine Block Fisch mit Auflage in einer – Pappschale? Das ist mir neu. Ich kenne bisher bloß Fisch in Aluschale. Interessante Idee – sieht nicht ganz so hübsch aus, ist aber sicher umweltfreundlicher. Und es stellte sich heraus, daß sich der Fisch aus der Pappschale leichter entnehmen lies. An der Garzeit ändert sich dadurch jedenfalls nichts, jedenfalls im Ofen nicht. In der Mikrowelle ist das Gericht allerdings dadurch schneller fertig.
Eine angenehm große, gut gebräunte Portion kann man nach ca. 40 Minuten aus dem Ofen holen. Geruch erst mal nichts besonderes, wie Schlemmerfilet halt. Aber man sieht am Rand, daß sich sehr viel, hm, Öliges oder Fettiges abgesetzt hat. Das ist eher nicht so lecker.
Die Kruste ist aber wirklich krustig. Schön knusprig. Leider sind mir persönlich die Zwiebelstückchen viel zu groß. Und geschmacklich sticht die Zwiebel auch sehr vor. Eigentlich schmeckt man nur sehr salzig und zwiebelig. Zwar stimmt das Verhältnis Kruste-Fisch diesmal (bei Brokkoli-Mandel war mehr Kruste als Fisch enthalten, so daß man vom Fisch nicht wirklich was geschmeckt hat), man schmeckt auch etwas vom Fisch, aber im Großen und Ganzen ist dies für mich nicht wirklich ausgewogen. Es sind sichtbar Kräuter vorhanden, gerüchteweise Petersilie und Dill, leider schmeckt man davon gar nichts. Ein wenig mehr Zitronensaft hätte es auch sein dürfen.
Aufgefallen ist allerdings noch, daß die Schlemmerfilets von Fosta saftiger waren als andere, die ich bisher probiert habe. Der Fisch wirkte noch saftig und nicht ausgetrocknet.
Hm, hier weiß ich nicht so wirklich, ob ich das selber kaufen würde. Es war nicht schlecht, aber jetzt auch nicht wirklich der Brüller. Hier scheiden sich wohl die Geister. Selber ausprobieren, schaden kann es nicht, aber beschwert Euch nicht, wenn es Euch nicht super-tuper-toll schmeckt.
Wirsing, Sususi
Die Pappschale ist mir nicht ganz geheuer. Man soll ja das Filet in der Pappschale im Backofen garen und überbacken. Allerdings ist diese Schale Innen mit Kunststoff beschichtet – und dieser soll ungefährlicher als die bisherigen Aluschalen sein? Also ich nehme da doch lieber eine Auflaufform aus Keramik.
LikeLike
Ich glaube, Frosta will damit nicht eine gesündere Verpackung erreichen sondern eine nachhaltigere und nimmt deshalb statt Alu mit PET-beschichtete Pappschalen. In wie weit das gesünder ist… muß wohl jeder selber für sich entscheiden.
LikeLike