Meine Kochbücher…Nr. 126

Sooo, heute kommt wieder eines meiner Lieblingskochbücher. Leider hat dieses (wie alle dieser Reihe) die Angewohnheit, am Rücken brüchig zu werden und sich zu verziehen, deshalb sieht es nicht mehr so ganz so schön aus wie 1980 als es vom GU Verlag wieder aufgelegt wurde. Das Original stammt von 1976, aber vor ein paar Jahren wurde es erneut aufgelegt, man hat also die Auswahl. Verändert hat sich seitdem nichts.
Kochvergnügen wie noch nie
Auch wenn auf den 338 Seiten so manch ein Rezept etwas veraltet und „aus der Mode gekommen“ wirkt (wer serviert denn heute noch Charleston-Klößchen oder Sardinentoast Albufera – äh, übrigens, ausprobieren, schmeckt super-lecker!) findet man in Kategorien wie „Wenn Gäste kommen“, „Festliche Koch-Ideen“ oder „Gutes für jeden Tag“ richtig tolle Rezepte.
Leider aber gilt auch hier: die Mengenangaben sind Glückssache! Bei der Lasagne kommt man für vier Personen mit 125 gr. Rindfleisch halt nicht sehr weit, oder? Wie klein der Weißkohl für die flämischen Kohlköpchen sein soll… wer weiß, ich hatte jedenfalls am Ende der Füllung noch einen halben Kohl übrig! Also, ausprobieren, da muß man durch, aber glücklicherweise lohnt es sich wirklich. Es kommen nämlich teilweise ungewöhnliche bzw so nicht mehr servierte alltagstaugliche Gerichte heraus, die der ganzen Familie schmecken.
Hat man rausgefunden, wie ein Rezept funktioniert, dann lassen sich alle hier drin sehr einfach, schnell und problemlos umsetzen, denn die Zutaten sind absolut überschaubar und Klein-Supermarkt-tauglich.

Es lohnt sich auf alle Fälle, einen Blick reinzuwerfen, und das nicht nur wegen der schönen Bildchen. (Die sind aber auch wirklich zu appetitlich!) Oh, und das Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte hier drin? Super, schmeckt fast wie vom Konditor – wenn man zur angegebenen Sahnemenge noch mal die Hälfte dazuaddiert….

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s