Ihr wolltet ja noch wissen, wo man im Tiergarten Nürnberg (hier geht´s lang: <a href=“http://sususi.meinblog.de/2014/05/25/tiergarten-nuernberg/“ title=“Tiergarten Nürnberg“></a> ) was zum Essen bekommt…schließlich haben wir jetzt schon eine schöne große Runde inmitten roter Sandsteinbrüche, uralter Bäume und Parkanlagen gedreht und selber Hunger bekommen, als wir beim Füttern zugeschaut haben.
Jetzt gibt es im Tiergarten mehrere Möglichkeiten, unter anderem die Waldschenke oder den Kiosk am Kinderzoo. Die Waldschänke war vor gut 15 Jahren ein riesiger Biergarten mit unendlich langen Wartezeiten, harten Schnitzeln und ausgetrockneten Pommes. Gerüchteweise hat sich das jedoch längst geändert. Trotzdem waren wir gerade auf Höhe des früheren Pavillons, der heute das Bistro Lagunenblick beherbergt. Dazu gehört eine Terasse mit Blick auf die Delfinlagune, ein Außenbereich mit Blick auf das (ich glaube) ehemalige Entengehege und ein kleiner Innenbereich.
Sollte man sich entscheiden, hier etwas zu essen, dann kann man das in Selbstbedienung tun. Etwas überrascht hat mich das doch riesige Speisenangebot. Offensichtlich gibt es sogar Brunch, Frühstück und diverse Tagesangebote zusätzlich zu Altbekanntem wie Currywurst, Kuchen oder Nürnbergern (die Bratwürste, nicht die Kunden). Die Preise sind hier wirklich top bei den gelieferten Portionen im Vergleich zu anderen Zoos in Deutschland! Die Kuchenstücke waren ordentlich groß im Vergleich zu denen in der Wilhelma und alles sah nicht nur frisch und lecker präsentiert aus sondern wurde auch noch frisch zusammengebaut (z. B. beim Burger). Ein wirklich gut gefüllter Quarkbecher mit Früchten belastet hier den Geldbeutel nur mit 2,90 €, das ist wirklich völlig ok.
Entschieden haben wir uns dann für ein Gericht mit Matjes und Bratkartoffeln, Currywurst mit Pommes und Ofenkartoffel mit Beilagensalat (4,90 €! Hallo! Wo bitte gibt es denn das noch für den Preis???)
Das ist also besagte Ofenkartoffel mit Sauerrahm und Salat. Die Salatsoße war ziemlich süß (typisch fränksich halt) und der Salat frisch und lecker. Die Kartoffel war heiß, der Sauerrahm gut abgeschmeckt und im allgemeinen hatte ich schon Restaurants, die hierbei wesentlich schlechter abschnitten als dieses Bistro.
Dementsprechend war es natürlich sehr voll. Trotzdem hielt sich die Wartezeit in Grenzen, was auch an dem wirklich flotten Team hinter der Theke lag. Für das Geschirr fällt übrigens Pfand an, welches später draußen bei der Rückgabe wieder reinkommt.
Wirklich gut fand ich die, neudeutsch, Condiment Station des Bistros: Salz, Pfeffer, Mayo, Ketchup, Senf, Pommes Sauce, 4 Sorten Essig, Servietten, Zucker und eine Mikrowelle für Eltern, die die mitgebrachte Portion Babybrei aufwärmen wollen.
Alles in allem wirklich eine gute Möglichkeit im Tiergarten, um etwas zu essen und sich dabei ein wenig auszuruhen.
Wirsing, Sususi