Coox & Candy Stuttgart

Sie: Ich bin vegan.
Er: Was heißt das?
Sie: Ich esse keine Eier und Milchprodukte.
Er: Hm, und wie panierst du dann dein Kalbsschnitzel?

So oder so ähnlich klingt es immer noch, wenn sich Veganer und Alles-Esser unterhalten. Wobei die Rollen hier natürlich auch vertauscht auftreten können. Veganer müssen sich immer noch sehr oft erklären und verteidigen und haben es beim Essen gehen mit Nicht-Veganern oft schwer. Aber auch ihnen sei geholfen, es gibt nämlich inzwischen Restaurant, Imbisse und Lokale, die sich sozusagen auf Veganer spezialisiert haben und komplett ohne Muh, Mäh und sonstiges Tierische auskommen. Eines davon ist das „Coox & Candy“ in Stuttgart. (Darüber bin ich ja schon beim Vegan Street Day gestolpert – die mit dem tollen Softeis: http://sususi.meinblog.de/2013/05/23/866/ )

Das Coox & Candy hat sich in ein schnuckeliges Fachwerkhaus eingenistet – schnuckelig ist hier auch das Schlüsselwort: es gibt nicht soooo viele Plätze, dafür aber viele Veganer, sprich, reservieren ist definitiv angesagt! Trotzdem sitzt man in dem zweistöckigen Restaurant bequem, eng, aber nicht so, daß man dem Nachbarn am Teller sitzt. Und es ist warm (sagt jemand, der bei 30 °C im Schatten die Strickjacke sucht…also glaubt es!), aber dafür kann man die Fenster öffnen. Es gibt eine feste Abendkarte, zusätzlich eine Wochenkarte und am Dienstag ist Pizza-Tag.

Bei meinem Besuch wurden wir gleich freundlich empfangen und durften noch kurz an der Theke Platz nehmen, bis der Tisch frei war. Dabei konnte man gleich einen Abstecher an die Kuchentheke machen und sich nach einem Stückchen für den Nachtisch umsehen.

Wir begannen mit einer kleinen Vorspeise: den „Grünen Bruschetta“: das ist Gurke und Avocado auf geröstetem Weißbrot.
Grüne Bruscetta Coox & Candy
Für eine Vorspeise ist die Portion prima. Geschmacklich hätte hier sogar jemand zugreifen können, der keine Avocados mag. Durch die Gurke wurde der Avocadogeschmack sehr gemildert und bekam etwas schön frisches. Und die Gurke wurde durch die Avocado viel cremiger als sonst. Es war für meinen Geschmack sehr passend dezent gewürzt (zu viel Salz auf Gurke – bääääh, und das passiert leider viel zu oft). Für mich hatte das alles, was man von einer Vorspeise erwartet: unspektakulär, aber lecker; nicht zu viel aber ausreichend, um mehr Appetit zu machen; einfach ein schöner Auftakt für den Hauptgang.

Für diesen entschied ich mich für den „frühlingshaften Kräutertofu“. (Ja. Ich liebe Tofu. In allen Varianten. Am liebsten ganz, ganz oft und viel öfter, als man eigentlich sollte. So, jetzt ist es raus.) Dieser wurde serviert mit Sesam-Gnocchi, gebratenem Frühlingsgemüse und Riesling-Sauce.
Frühlingshafer Kräutertofu Coox & Candy
Die Idee mit den Gnocchi und dem Sesam fand ich sehr gut, die muß ich mir merken. Das Frühlingsgemüse enthielt außer Lauchzwiebeln (die für meine Begriffe etwas mehr hätten „durch“ sein können), Chicoree und Karotten auch Radieschen und das fand ich richtig gut. Viele trauen sich nicht an Radieschen als Gemüse ran, wohl auch, weil sie sehr schnell matschig werden. Diese hier waren schön bissfest.
Hier muß ich jetzt sagen, daß mir alle vier Sachen auf dem Teller einzeln sehr gut geschmeckt haben, aber daß mir in der Gesamtkomposition einfach irgend ein verbindendes Element gefehlt hat, und ich glaube, es war ein wenig Süße. Diese hätte der Rieslingsauce und dem Gemüse die richtige Balance gegeben. Aber das sind wirklich Kleinigkeiten.

Der Nachbartisch hatte irgendeinen marokkanischen Gemüsetopf, der sah auch sehr lecker aus. Das Cordon Bleu-Stück, welches ich von meinem Begleiter probieren durfte war allerdings wirklich der Hammer! Knusprige, leckere Panade, schöne Dip-Sauce, auf alle Fälle ein Kandidat für einen weiteren Besuch im Coox & Candy!

Preislich kommt man hier, wenn man die Qualität des Essens und die Portionen berücksichtigt, wirklich sehr sehr gut weg! Und beim nächsten Mal wird statt der Vorspeise mal ein Stückchen Torte getestet – die ging nämlich beim besten Willen nicht mehr rein! Sehr empfehlenswertes kleines Restaurant, nicht nur für Veganer.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s