Meine Kochbücher…Nr. 104

Auf Platz eins der umstrittensten Küchengeräte steht ganz sicher der Thermomix. Direkt dahinter kommt dann auch schon der Römertopf. Für die einen nur ein unnützer Platzverschwender, von dem man auch noch mehrere Ausführungen braucht (einen für Fisch, einen für Süßes, einen für den Rest) – für die anderen ein unverzichtbares Utensil auf dem Weg zum lukullischen Mahl. Kein Wunder, daß ich auch einen habe. Da ein Römertopf allerdings ohne Rezepte auf buchstäblich sehr tönernen Füßen steht, gab es 1970 zum original Bay Römertopf auch das passende Rezeptwerk von Bay: “Braten und Schmoren im Römertopf”
Braten und Schmoren im Römertopf
Es beginnt mit einer kleinen Einführung zum Benutzen des Römertopfs (wer einen hat, der weiß, das man dabei allerhand falsch machen kann), deshalb ist es gut, daß es hier noch mal erwähnt wird.

Was dann folgt ist auf 160 Seiten eine der besten Rezeptsammlungen für den Römertopf. Zwar zu 90 % unbebildert bis auf ein paar Farbtafeln, aber egal, ob Fleisch, Gemüse, Suppen, Aufläufe oder Süßspeisen – wer hätte schon gedacht, daß man im Römertopf auch Marmelade kochen kann – hier ist wirklich alles abgedeckt, was man mit einem solchen Topf machen kann.

Klar, man kann die Poularde “Tokio” oder die gefüllte Kalbsbrust oder die Pfirsich-Melonen-Marmelade auch auf herkömmliche Art und Weise zubereiten – wer allerdings einmal einen Römertopf ausprobiert hat, der kommt nur leider oft nicht mehr davon weg. Die Einfachkeit der Zubereitung und die fast garantierte Gelingsicherheit machen es nicht nur Anfängern extrem einfach, ein schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen.

Zusätzlich zu den Rezepten sind immer auch Abwandlungen der Gerichte angegeben und empfohlene Beilagen. Sofern man einen Römertopf besitzt und ihn zu benutzen weiß, ist dies hier eines der einfachsten Kochbücher, die in meinem Besitz sind und absolut uneingeschränkt zu empfehlen.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s