Uff. Ich mache ja seit letztem Oktober zusätzlich die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, weil mir meine Firma ein Angebot gemacht hat, welches ich unmöglich ablehnen konnte. Deshalb habe ich mein Blog hier auch ab und an etwas vernachlässigt, und nicht so häufig gebloggt, wie ich eigentlich was zu sagen gehabt hätte. Freut Euch! Das ist jetzt vorbei! Gestern war die erste Prüfung und da ich diese glänzend bestanden habe, ist das Lernen vorerst mal vorbei. Oder zumindest nicht mehr so zeitintensiv. Deshalb: *räusper* Tatatataaaaa: Die ersten 100 sind voll! Jetzt hätte ich natürlich etwas Besonderes für diesen Anlaß heraussuchen können, aber das hätte ich den anderen Büchern gegenüber unfair gefunden und so gibt es heute Panem, allerdings, anders als bei Juvenal, ohne circenses.
“Selber Brot backen” heißt das Motto bzw. das Buch und stammt von 1984 aus dem Gräfe und Unzer Verlag.
Was wäre Deutschland ohne Brot? Immerhin gibt es rund 300 verschiedene Sorten. Diese werden zwar nicht alle hier behandelt, aber auf 71 Seiten bringt man schon eine Menge unter. Warum aber nun Brot selber backen, wo man doch alle paar Meter über eine dieser Selbstbedienungsschnellbackwarenketten stolpert? Nun, zum einen macht es mal Spaß. Dann schmeckt es auch noch gut. Und man kann Varianten ausprobieren, die man sonst nirgends kriegt. Und teuerer ist es eh nicht.
Zunächst bekommt man in diesem Buch eine kleine Einführung in die drei verschiedenen Grundteige und jede Menge Tipps und Erläuterungen zum Backen. Zwischen den Rezepten sind auch noch mal viele nützliche Tipps versteckt. Die Rezepte kommen übrigens ohne Brotbackautomat aus – in wie weit sich die hier angegebenen Rezepte mit einem solchen Gerät umsetzen lassen, weiß ich leider nicht. Jedenfalls findet man hier alles von einfachen Rezepten wie dem Grahambrot bis hin zu St. Gallener Landbrot oder Sesamknäcke.
Die Rezepte sind vielfältig und bringen zum Großteil Brotsorten hervor, von denen auch mein Bäcker noch nichts gehört hat, von dieser Seite her auf alle Fälle lohnenswert. Allerdings gibt es hier eine Diskrepanz zwischen Temperaturangabe und Gasstufe, zu meinem Herd paßt auch noch weder das eine noch das andere. Brot ist eben manchmal eigenwillig. Das war´s eigentlich auch schon, mehr braucht man hierzu nicht zu sagen. Wer gerne Brot backt, der dürfte hiermit jedenfalls keine Schwierigkeiten haben.
Wirsing, Sususi