Meine Kochbücher… Nr. 157

Kennt jemand noch diese Elektro-Tisch-Hähnchen-Grills, die etwas größer waren als eine Mikrowelle? Mit Grillspieß, so daß man ein ganzen Hähnchen drin grillen konnte? Nein? Na ja, etwas unhandlich waren sie ja schon. Trotzdem müssen sie irgendwann man unheimlich beliebt gewesen sein, denn Dr. Oetker hat 1985 im Moewig Verlag dies hier rausgebracht: „Die besten Grillrezepte“. Alle Rezepte hier sind auf so ein Tischgerät ausgelegt.
Die besten Grillrezepte
Aber Dr. Oetker meint, man kann auch mit dem Backofengrill die Rezepte aus immerhin 208 Seiten nachkochen bzw. grillen.

„Wieso braucht man für Würstchen vom Grill ein Kochbuch?“, wird sich so mancher fragen. Na ja, für Würstchen vom Grill brauche ich auch keinen Hähnchen-Tischgrill. Aber für die Spanferkelkeule, den Hecht im Speck oder die gefüllte Schweinerippe, da braucht es eben schon eine Nummer größer. Nicht, daß hier nicht auch das übliche Schaschlick oder der grüne Hering vom Rost drin wäre… ganz zu schweigen von ein paar Beilagen wie dem überbackenen Fenchel, der grünen Buttersauce oder den gegrillten Himbeeren als Dessert…

Also, man kann sagen was man will, grillen kann man durch die Bank weg alle Rezepte heute noch genau so wie vor 30 Jahren. Grade das gegrillte Obst als Nachtisch oder die größeren Keulen sind heute schon wieder „in“, insbesondere nachdem schon fast jeder mindestens einen Weber-Grill betreibt, der was auf sich hält. Smoker im amerikanischen Format werden immer häufiger und damit ist wohl auch die passende Größe für alle Rezepte erreicht.

Vieles davon funktioniert aber auch im Backofen (z. B. die Toasts oder die „kleineren“ Sachen) oder tatsächlich auf einem „normalen“ Grill. Aber eben nicht alles.

Wer wirklich einen großen Grill hat, der kann sich hiermit vielleicht noch die ein oder andere Anregung holen, die man sonst nicht findet. Und da grillen ja meistens eh Gefühlssache ist, sollte man mit nicht passenden Zeitangaben auch nicht hadern. Nur mit den Beilagenempfehlungen, die sollte man etwas modernisieren. Kartoffelpüree und Rotkohl schreit für mich eben nicht unbedingt nach „Grill“, obwohl man zugeben muß, daß es als Tischgrillgutbeigabe doch wieder paßt…

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s