Archiv für den Tag 16. Juni 2015

Teesirup

Seit ein paar Jahren trinken alle nur noch Hugo. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ein weniger winterliches Wetter versprechen, kriechen die Sektgläser aus ihren Löchern und nach der Prosecco-Epidemie ein paar Jahre zuvor kommt heute nur noch Hugo ins Glas. Laaangweilig! Die Zeitschrift „kochen & genießen“ fand das wohl auch und hat schon im März 2013 ein einfaches Rezept veröffentlicht, welches statt Holunderblütensirup Jasminteesirup verwendet. Und hat das Sirup-Rezept praktischerweise auch gleich mit veröffentlicht.

Jetzt ist so ein aromatisierter Sirup wirklich nicht schwer: er funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: irgendwas für das Aroma, Wasser und viel Zucker. Fertig. Ihr benötigt für den Jasminteesirup: 3/4 Liter Wasser, 250 gr. Zucker und 4 Jasminteebeutel oder 8-10 Tl Grünen Tee Jasmin. Und eine leere 0,5 Liter Flasche zum Abfüllen.
Sirup Zutaten
Das Wasser heiß machen (geht schneller im Wasserkocher) und den Tee 6-8 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.
Sirup ziehen lassen
Den/die Teebeutel herausnehmen und gut ausdrücken. 250 gr. Zucker dazuschütten und köcheln lassen, bis die Menge von 3/4 Litern auf ungefähr 1/2 Liter reduziert ist. Das ist Pi mal Daumen.
Sirup kochen
Dann füllt Ihr den Sirup einfach in eine passende Flasche (wer merkt, daß noch nicht alles reingeht – einfach noch mal zurück in den Topf und weiter köcheln lassen…).
Jasminteesirup
Das Ganze hält sich im Kühlschrank mindestens einen Monat. Das Problem hier ist, daß Ihr im Tee immer Schwebestoffe haben werdet, die Ihr nicht rausbekommt, weil der Teefilter nicht fein genug ist. Deshalb ist hier die Haltbarkeit etwas geringer als bei anderen Sirups.

Das funktioniert natürlich auch z. B. mit Schwarztee, Yogitee und Matcha (toll für Milch!) oder mit Kräutern wie Minze, Melisse, Rosmarin, Thymian (toll für den Erkältungstee) oder mit Löwenzahn, Fichtennadeln…. Und wenn Ihr das mit Zimt oder Vanillestange oder gerösteten Haselnüssen macht – toll für den Kaffee/Latte!
Sirup
Laßt Ihr das Ganze noch weiter einkochen, dann kriegt Ihr so eine Art „Honig“ raus, auch toll für den Tee oder als Brotaufstrich!

So, jetzt aber dazu, was Ihr mit dem Sirup macht: einfach 2-3 EL Sirup in ein Sektglas geben, mit trockenem, kaltem Sekt auffüllen, Melisseblättchen dazu – fertig!
Teesirup-Cocktail
Oder, für die alkoholfreie Variante: 4 EL Sirup mit 3 Eiswürfeln in ein Glas geben und mit 200 ml Tonicwater auffüllen. 3-4 Melisseblättchen nicht vergessen.

Prost,
Sususi

Werbung