Stadtmuseum Miltenberg

Miltenberg. Ein charmantes Städtchen zwischen Spessart und Odenwald, direkt am Main. Auch wenn wir keine herkömmlichen Touristen sind, kennen wir Miltenberg schon seit Jahren. Und sind jedes Jahr wieder angetan von der wunderschönen Altstadt, der Mildenburg und: vom Stadtmuseum Miltenberg. Dieses Museum (es befindet sich am Schnatterloch, also dem historischen Marktplatz) ist jedes Jahr fester Bestandteil unserer To-Do-Liste und hat sogar am 01.01. auf. Warum wir dort jedes Jahr hingehen? Ganz einfach: Es ist ein Museum, welches auf über 1400 qm jedes Mal aufs Neue fasziniert. Zum einen hat es immer wieder wechselnde Ausstellungen. Dieses Jahr war das Thema „Weihnachtspost“.
Stadtmuseum Miltenberg Postbote
Zu sehen waren unter anderem ein Postamtsschalter, Postwertzeichen und alte Wunschzettel, Weihnachtswünsche und Feldpostbriefe.
Stadtmuseum Miltenberg Postwertzeichenautomat
Diese kleinen Sonderausstellungen sind auch immer spannend. Zum anderen ist jedoch auch noch die Dauerausstellung zu besichtigen. Diese führt in einem Rundgang durch sieben Schwerpunktthemen zum Thema Miltenberg und Region.
Stadtmuseum Miltenberg Schrank
Stücke zur Entstehungsgeschichte, zum Alltag in und um Miltenberg …
Stadtmuseum Miltenberg Eisfink
… und zum Leben und Arbeiten (z. B. Blaudruckmodel, Waschzuber, Fischernetze)…
Stadtmuseum Miltenberg Waschzuber
sind bloß einige wenige Beispiele. Immer, wenn wir da sind, hat das Museum bis 16:00 Uhr geöffnet. Trotzdem brauchen wir immer bis kurz vor Schluß, bis wir wieder draußen sind, weil es einfach so viel zu entdecken gibt. Denn das Haus selber ist ebenfalls ein Museumsstück, überall wird an freigelegten Wandstellen oder Türbögen deutlich, wie alt das Gebäude bereits ist. Nicht nur das, nicht alle Ausstellungsstücke sind für den touristischen Konsumenten vorbereitet in Vitrinen präsentiert – nein, hier muß man selber auf Entdeckungsreise gehen und schon mal die ein oder andere Schublade aufziehen, um Spannendes zu finden. So findet man zum Beispiel späte Werke von Ernst von Zschock.
Ein weiterer wirklich sehr sehenswerter Ausstellungsteil ist die beeindruckende Spielzeugsammlung des Museums:
Stadtmuseum Miltenberg Schienenzeppelin
Eisenbahnen, Blechspielzeug, Metallbaukästen und sogar ein Chemiebaukasten lassen die Herzen höher schlagen. Außerhalb von Nürnberg ist es schwierig, wirklich gute Sammlungen dazu zu finden, und die Miltenberger Sammlung ist wirklich sehr schön.
Stadtmuseum Miltenberg Oblatenkapseln
Ein Besuch des Museums ist absolut zu empfehlen, und für 4 € Eintritt, da kann man wirklich nicht meckern! Die oberen Etagen des Museums sind auf Grund der historischen Gebäudesubstanz nur per Treppe zu erreichen, die mitunter ein wenig schief und abgelaufen ist – also aufpassen, wer schon einen Stock benötigt und große Menschen: Bitte bei den Durchgängen aufpassen und den Kopf einziehen! Ansonsten bietet das Museum auch Führungen und Workshops, stellt die Räumlichkeiten für Kindergeburtstage und die historische Kulisse für Hochzeitsfotos zur Verfügung. Also, wer sich zufällig in der Nähe von Miltenberg rumtreibt – vorbeischauen.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s