Dieses Wochenende war wieder ein Besuch in der Messe Stuttgart angesagt. Genauer gesagt interessierte mich eigentlich am Stuttgarter Messe Herbst fast nur die Halle 7 (fast deshalb, weil auch in Halle 8 noch Interessantes zu finden war.): dort fand nämlich die diesjährige Eat&Style Messe statt. Das ist eine Messe, die regionale und internationale Leckereien, Küchen-Neuheiten und Koch-Shows an drei aufeinanderfolgenden Tagen bietet. Man kann probieren, einkaufen, noch mal probieren, noch viel mehr shoppen und zwischendurch ein paar Kochshows anschauen. Diesmal waren außer Frank Oehler auch noch Sarah Wiener (die mit einem eigenen Stand vertreten war) und Sante de Santis vertreten, der hier auf seinen eigenen Auftritt morgen wartet und derweil…
seinem Kollegen Stefan Marquard beim servieren zuschaut.
Natürlich gab es auch wieder die üblichen Verdächtigen, wie den Käsehimmel, wo ich diesmal ein Stückchen hiervon naschte:
Vielleicht erinnert sich einer an meine Aussage zu Trüffeln (hier noch mal nachzulesen:http://sususi.meinblog.de/2013/04/16/slow-food-messe-2013-stuttgart/). Tja, was soll ich sagen? Im Käse fand ich den Trüffel gar nicht mehr sooo schlimm. War schon fast eßbar!
Aber ich probierte dann lieber etwas schmackhafteres:
Das ist Rosen-Eis, auf Schafsmilchbasis von Kreß, der Honig-Eis-Manufaktur. Sieht unspektakulär unfarbig aus, schmeckt aber sehr lecker! Erstens ist das Eis wirklich fest, nicht so cremig-lätschig wie Eis in den letzten Jahren geworden ist. Je cremiger nämlich das Eis ist, desto weniger kalt empfindet man es – mag ich gar nicht! Eis sollte schön kalt sein. Wie dieses. Und dann war natürlich auch der Geschmack entscheidend: dezent nach Rosen, nicht zu süß, die Schafsmilch hat man gar nicht geschmeckt. Rundherum sehr zu empfehlen!
Diese Probier-Portion Steak mit Risotto wurde (fast) von einem Computer gekocht! Cucinale hat nämlich einen Sensor entwickelt (sieht aus wie ein Bratenthermometer) und die dazu passende App, nutzbar auf iPod, iPhone oder iPad. Dieser App gibt man vor, ob man Fleisch, Fisch, Risotte ect. kochen will, welche Herdart man hat, und welchen Garpunkt man möchte. Dann steckt man den Sensor in das Gericht und die App sagt einem dann, wann man wenden muß, den Herd runterschalten soll und wann das Fleisch innen medium ist. Eigentlich eine völlig unnütze aber ziemlich coole Sache, die in der Grundausstattung (Sensor + App) mal satte 300 € kostet!
Ein paar Dinge haben mir aber auch dieses Jahr nicht so gut gefallen. Dazu zählte zum Beispiel Herr von Due:
Eigentlich ist die Idee eines fertigen Fondue-Mix ja nicht neu. Eigentlich ist es auch eine gute Idee, diesen Mix mit frischem Käse anzubieten. Aber Herr von Due bietet keinen richtigen Fondue-Mix an, sondern nur geraspelten Käse. Und den ganz schön preisintensiv. Alle weiteren Zutaten wie Knoblauch, Kirschwasser oder Wein, Speisestärke ect. muß man trotzdem noch selber dazugeben. Das ist irgendwie eher unnütz.
Auch nicht toll war der Senf von Columella.
Alle Senfsorten dort schmeckten irgendwie muffig und hatten überhaupt keine Säure, die die anderen Geschmäcker wieder ausbalanciert hätte.
Werder würde ich sonst eigentlich immer empfehlen.
Aber die Curry-Wurst-Sauce fand ich außer leicht scharf überhaupt nicht schmackhaft. Zuwenig tomatig, zuwenig süß, einfach unrund. Schade.
Genügend gute Sachen waren aber trotzdem noch da, und deshalb hier die diesjährige Ausbeute:
Das ist Grüntee Knuspersalz, knackig mit einem leichten Geschmack nach grünem Tee. Der heiß-ersehnte Spiralschneider durfte diesmal natürlich auch mit. Bei Sarah Wiener nahm ich Lavendel-Rot-Orange Tee mit. Dieser hat einen sehr leichten Lavendel-Geschmack und ist insgesamt sehr sanft im Geschmack. Bei IKK gewann ich eine Dose mit Pfefferminz-Pastillen und die UFOP (Union zur Förderung von Oel-u. Proteinüpflanzen) verschenkte nach Beantwortung eines kleinen Raps-Fragebogens eine Flasche Rapsöl und einen Kochlöffel. Am Stand Leinfelden-Echterdingen Marketing konnte man seine eigene Seifenkugel herstellen.
Man sieht, es wird einem wirklich ganz viel geboten, es waren noch ganz viele andere tolle Hersteller mit tollen Produkten vor Ort und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wer sich nicht so für Essen & Trinken interessiert kann beim Stuttgarter Messe Herbst mit der selben Eintrittskarte auch noch andere Messen besuchen, Modell Süd, die Spielemesse, Hobby + Elektronik, ect. Bloß gute Nerven sollte man mitbringen, bei so viel Leuten…
Wirsing, Sususi