Uff, man merkt, daß bald wieder Weihnachten ist: Man kommt einfach zu gar nichts mehr! Deshalb gilt grade in der kalten Jahreszeit: Energie-u. Vitaminreserven gut aufladen; und womit geht dies wohl besser als mit Obst und Gemüse? Allerdings ist in diesem Band aus dem Bella Vista Verlag von 2003 nur eine dieser beiden Gruppen vertreten: „Gemüse – Gesund und raffiniert“
Auf 61 Seiten kommen diesmal aber keine 08/15 Rezepte mit Gemüse daher sondern durchaus Varianten, die man so bestimmt eher selten zusammen kocht: Gefüllte Weinblätter mit Mangosahne, Tomaten mit Hirsefüllung und Bohnen oder Spargelsuppe mit Avocado – äußerst gewagte Zusammenstellungen, wenn man mich fragt. Um so erstaunlicher finde ich, daß zum Großteil tatsächlich etwas Eßbares dabei rauskommt – wobei ich ganz ehrlich sagen muß, daß der überwiegende Teil der Rezepte von mir ziemlich abgewandelt wurde – Steinpilzbrühe in einem Rezept ohne einzuweichende Steinpilze zu verwenden ist etwas, hm, lästig, weil, woher nehmen? Schabzigerklee kommt jetzt auch nicht unbedingt in meinem Arsenal vor und Delikata mußte sogar ich erst googlen.
Für Anfänger finde ich dieses Werk trotz der Bilder und detaillierten Anleitung jedenfalls nicht geeignet, es sind einfach zu viele „unbekannte“ Geschmäcker pro Rezept dabei und etwaige Mißerfolge kann man hier nicht so leicht nachvollziehen, so daß man zu dem Schluß kommen könnte, es schmeckt einem einfach das verwendete Gemüse nicht.
Und was die Zuckermaiskolben in Quarkblätterteig angeht – nette Idee, schaut toll aus, ist aber total bedröppelt zu essen: Maiskolben abnagen ist an sich ja schon eine Herausforderung für sich, wenn jetzt aber noch knuspriger, bröseliger Blätterteig dazukommt, dann braucht man nicht nur zwei Hände, um den Kolben zu halten sondern auch noch zwei Hände um die Reste aufzufangen, die sich im Umkreis von mehreren Metern verteilen können.
Eßbar sind die Rezepte, aber toll ist anders.
Wirsing, Sususi