Archiv für den Tag 20. Oktober 2013

Meine Kochbücher…Nr. 88

Erinnert Ihr Euch noch an die Cosby Show? Dort gab es eine Folge, in der es draußen schon richtig kalt war, aber Cliff trotzdem ein BBQ veranstalten wollte? Mit dicken Ohrenschützern braucht heute noch niemand im Garten stehen, aber es dauert sicher nicht mehr lang. Deshalb muß man die letzten schönen trockenen Herbsttage unbedingt ausnutzen und das Eisen schmieden so lange es noch heiß ist, bzw. den Grill feuern so lange man noch kann. Und da nicht nur die Amerikaner gerne grillen, hat Lingen 1984 ein sehr umfassendes Werk zu diesem Thema herausgegeben: „Grillen von A-Z“.
Grillen von A-Z
So kurz und prägnant der Buchtitel gehalten ist, so ausführlich sind die auf 284 Seiten verteilten Kapitel betitelt: man findet z. B. das Kapitel „Fleisch und Wurst aus dem Grill und vom Spieß zum Verwöhnen“. Oder „Die leckere Überraschung – im Ofen und unterm Grill Überbackenes“. Man sieht, jemand hat sich hier richtig Mühe gegeben. Leider sind wieder nur vereinzelte Farbtafeln im Buch verteilt, aber dafür bekommt man wirklich alles an Grillrezepten, was man sich damals so vorstellen konnte – von einfach wie Forelle auf dem Rost, Pfirsich gegrillt oder Schaschlik deutscher Art bis zu raffinierten Luleh Kebab, Hecht Saint-Germain oder Himbeer-Eis überbacken.

Wie man dem vielleicht entnehmen kann, sind nicht nur „reine“ Grillrezepte hier drin vertreten sondern auch im Ofen zuzubereitende Speisen, Salate als Beilage, Getränke als flüssiger Begleiter und, diese dürfen natürlich in keinem Grillbuch fehlen, Marinaden und Soßen. Also buchstäblich wirklich alles rund ums Grillen – von A-Z eben.

Die Anleitungen sind ausreichend ausführlich und damit sollten auch Anfänger gut zurecht kommen zumal nahezu alles mit Zeitangaben versehen ist. Ebenfalls sind die Zutaten im allgemeinen gut aufzutreiben, bis auf wenige (sehr wenige) Spezialfälle: z. B. Yamswurzeln aus der Dose, die hier interessanterweise mit Süßkartoffeln gleichgesetzt werden.

Auszusetzen ist sonst nichts an den Rezepten, außer, daß ich die frischen Champignons nicht unbedingt waschen würde. *g* Dafür finde ich es toll, daß hier endlich mal ein Werk ist, daß die Prise Zucker für die Salatsoßen sogar in der Zutatenliste erwähnt. Ein weiteres Plus ist, daß bei unklaren Zutaten-Angaben wie „ein großer Apfel“ in Klammern die Gewichtsangabe (in diesem Fall 200 gr.) dabeisteht – hier bleiben wirklich keine Unklarheiten mehr übrig. Also, ran an die Buletten bzw. rauf auf den Grill damit!

Wirsing, Sususi

Werbung