Ich hab ein neues Spielzeug… und zwar ein Küchengerät, das eigentlich nur eine einzige Funktion ausführen soll und im Vergleich zu seinem Nutzen unwahrscheinlich teuer ist. Mit anderen Worten: ein absoluter Luxusartikel, der unglaublich viel Spaß macht!
Hier ist er, der Aeroccino Plus von Nespresso für *hüstel*…70 Euro. Dazu muß man allerdings sagen, auf anderen Seiten als direkt über Nespresso geht der Aeroccino mal locker für den doppelten Preis weg (Amazon!)
Er kann eigentlich zwei Sachen, Milch aufschäumen und Milch heiß machen. Milch heiß machen interessiert mich nicht, aber die Milch-Aufschäumung hier ist eben einfach unschlagbar. Erstens produziert er unheimlich viel Schaum. Dies scheint laut anderen Erfahrungsberichten allerdings abhängig von der Milchsorte zu sein; Bioland funktioniert angeblich nicht so gut wie z. B. Gut und Günstig. Ich habe die Aldi-Milch Milfina mit 1,5 % Fett verwendet und damit hat es prima geklappt. Drückt man nur einmal sehr kurz auf den Ein-Schalter, schäumt der Aeroccino und wärmt die Milch gleichzeitig. Hält man den Ein-Schalter ca. 2-3 sek. lang gedrückt, schäumt er bloß, ohne zu heizen.
Mit einem Mal aufschäumen hat der Aeroccino eine ganze Tasse voll Schaum geliefert und er war noch nicht mal bis zur maximalen Füllhöhe befüllt. Für zwei Portionen Cappuccino sollte er also ohne Probleme Schaum genug liefern.
Und zweitens gefällt mir, daß der Schaum richtig schön fest wird. Jetzt werden einige motzen: „Bauschaum-Qualität“ und „für Cappuccino ungeeignet, weil sollte cremig und halbflüssig sein“, aber ich trinke recht wenig Cappuccino. Und auf meinem Kakao möchte ich festen Milchschaum. Ebenso auf meiner Suppe und meinen Erdbeeren, ect.
Reinigen ist auch ganz einfach, einfach mit kaltem Wasser ausspülen, die Spirale rausnehmen (die dank eines Magnet sicher sitzt und sich trotzdem leicht rausnehmen läßt) und das Innere mit einem Küchentuch trocknen. Dauert bei mir grade mal 10 Sekunden. Ehrlich gesagt kann ich aber nichts zur Reinigung sagen, wenn die Milch heiß gemacht wurde, da scheint es manchmal zu Schwierigkeiten mit Ablagerungen zu kommen. Man müßte da mal bei Nespresso nachfragen, ob man den Milchaufschäumer mit herkömmlichen Milchsteinentferner reinigen kann. Ansonsten gilt natürlich: wegen der Anti-Haft-Beschichtung auf keinen Fall ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden (auch keine Mikrofasertücher!) oder sonst irgendwie drin rumkratzen.
Warum ich den Aeroccino Plus wollte und nicht den Aeroccino 3, also das Nachfolgemodel? Der Aeroccino Plus läßt sich durch den etwas größeren Durchmesser in Kombination mit der geringeren Höhe für meinen Geschmack leichter saubermachen. Und der hat einen Henkel. Und eine Ausgießtülle. Deutliches Plus also für den „Plus“ *g*
So, ich geh jetzt noch eine Tasse Schaum genießen…
Wirsing, Sususi
UPDATE: Inzwischen habe ich verschiedene Milchsorten und Fettstufen ausprobiert, und er hat alle gut aufgeschäumt. Sogar die entrahmte H-Milch mit 0,1 % Fett von Kaufland (Wellyou). Wichtig ist bloß, daß die Packung frisch geöffnet wird. Stand sie schon ein paar Tage geöffnet im Kühlschrank, dann wird der Schaum nicht mehr so fest und es wird auch nicht so viel Schaum. Fragt mich nicht, warum.