In Zeiten von Lieferservice und Co an jeder Ecke… wer sorgt denn da noch selber fürs Buffet? Eigentlich wenn man sich umhört ganz schön viele. Obwohl es ganz schön aus der Mode gekommen ist, die Schnittchen selber zu belegen. Trotzdem hat das „kleine Buffet“ grade unter Freunden noch viele Anhänger und ein Buch wie das nachfolgende darf dann natürlich nicht fehlen: „Kalte Küche“ aus dem Gruner & Jahr Verlag von 1981.
Die meisten Rezepte hier sind für ein Buffet mit 12 Leuten ausgerichtet – hat man mehr oder weniger muß man eben ein wenig rechnen.
Schön finde ich die Buffet-Tipps, die man hier bekommt. Zwar sind sie nur ein kleiner Teil der 288 Seiten, aber Rezeptempfehlungen helfen einem, zum Beispiel ein Mittelmeer-Buffet zusammenzustellen oder einen russischen Sakuska-Tisch. Natürlich sind die vorgeschlagenen Rezepte auch mit hier drin. Angefangen bei Canapés mit Kasseler über Spareribs mit Honig und Rosmarin bis hin zur Rhabarbergrütze mit Erdbeeren… in 16 Kategorien findet man alles – wirklich – alles, was man so aufs Buffet stellen kann. Und Tipps zum garnieren gibt es obendrein (schön farblich geordnet – so sind in der Kategorie Garnieren in Orange hübsche Möhrenschnitzereien oder Orangenkörbchen zu finden…).
Die Rezepte selber reichen von ultra-einfach und schnell bis zu kompliziert und braucht viel Vorbereitungszeit; man hat also die Auswahl, wie schwierig man es sich machen möchte. Die Anleitungen sind ausführlich und verständlich und in der Zutatenliste sind weiter hilfreiche Hinweise wie Einwaage, Erklärungen ect. angegeben. Also haben auch Kochanfänger hiermit eine reelle Chance, ein schönes Buffet (oder Picknick – manche Rezepte eignen sich auch hierfür) auf die Füße zu stellen – wenn man sich an die 20 einfachen Grundregeln hält, die am Anfang des Rezeptteils auf einen warten.
Ich mag dieses Buch sehr. Auch wenn ich bisher nicht Gelegenheit hatte, mich durchs ganze Buch zu kochen – soooo oft gibt es nun auch kein Buffet hier – bin ich davon überzeugt, daß die noch nicht ausprobierten Sachen genau so lecker sind wie die bisherigen. Oh, und die Preiselbeer-Cognac-Sauce hier drin? Der Renner letztes Thanksgiving zu unserer Pute…
Also, ruhig öfter mal selber was zum Buffet beisteuern, ruhig auch mal an Fisch rantrauen… und unbedingt nach diesem Buch Ausschau halten!
Wirsing, Sususi