Heute mal wat os Oma freher kochde…
Vielleicht hat es der ein oder andere schon erkannt, wir sind in NRW im Kreis Siegen-Wittgenstein, genauer in Wilnsdorf. Dort erschien 1993 von der ev. Frauenhilfe und der Kath. Frauengemeinschaft herausgegeben ein Kochbuch, dessen Verkaufserlöse karitativen Zwecken zuflossen.
Wie schon beim Thiersheimer Kochbuch (hiersollteeigentlicheinlinkstehenaberderartikelistbeimumzugverlorengegangen…)
ist hier drin auf 310 Seiten eine riesige Sammlung an regionalen und weniger regionalen (aber an den Hausgebrauch angepassten) Rezepten zu finden. Da alle Rezepte von Privatpersonen stammen sind natürlich auch die Anleitungen mal mehr oder weniger ausführlich oder gut erklärt. Das trifft ebenso auf die Zutatenangaben zu, die manchmal etwas wage werden, denn wenn man selber kocht, weiß man, wie groß das „Glas Sellerie“ immer ist. Das es das in verschiedenen Einwaagegrößen gibt, wird eben als Privatperson oft vergessen… aber mit etwas Nachdenken kann man die Lösung meistens selber finden (und sich denken, daß zwei mal 720 ml auf 6 Pellkartoffeln doch etwas viel Sellerie wäre). Grießmealkliase, Irish Stew nach Wilnsdorfer Art oder Kiwi-Torte… eben eine bunte Mischung von allem, was man so kochen könnte.
Gerade bei Desserts und Kuchnrezepte findet man in solchen Sammlungen immer noch den ein oder anderen „Geheimtipp“. Viel mehr gibt es eigentlich dazu gar nicht zu sagen, denn solche Bücher lohnen sich immer. Dabei darf man natürlich nichts Hochtrabendes erwarten sondern eben einfach Alltagstaugliches bis Partytaugliches in erprobten Gerichten.
Wirsing, Sususi