Wer kennt sie nicht, die „Brigitte“? Seit Jahrzehnten unermüdlich um Mode, Kultur und Wohnen der Haus-u. aller anderen Frauen bemüht… Natürlich dürfen Rezepte nicht fehlen. Wem das dauerende Ausschneiden eben dieser zu doof ist, der findet ab und an Sammelbände in Buchform. So auch diesen hier: „Die schnellsten Rezepte aus der Brigitte-Küche“, 2009 im Bassermann-Verlag erschienen und ursprünglich von 2006.
96 Seiten und auf den ersten wird bereits versprochen, daß „Rezepte auch für Anfänger leicht und schnell nachzukochen sind und dabei so schmecken, als hätten Sie heimlich das goldene Kochabzeichen erworben“.
Also schnell zubereitet sollen sie sein, die Rezepte? Na, ich weiß ja nicht. 20 Minuten, ok, das ist schnell. 30 Minuten laß ich mir auch noch eingehen, aber alles drüber ist bei mir nicht mehr wirklich schnell. Muß jeder selber wissen. Außerdem sind die Zeitangaben wirklich zum Teil sehr willkürlich oder ich bin schon zu geübt in manchen Sachen. Aber das Linguine mit Knoblauch und Rauke unter die Kategorie „40-Minuten-Küche“ fallen, das erschließt sich mir nicht ganz…
Ein paar der Rezepte sind wirklich ganz normal und sollten eigentlich auch jedem schmecken. Und dann gibt es noch die anderen. So wie den Mozzarella mit Mango und Rauke. Oder die Kritharaki mit Kohlrabi und Feta. Oder den Schafskäse-Endivien-Salat mit Wassermelone. Ich weiß nicht, aber dieses Jahrzehnt hat es sich wohl zur Aufgabe gemacht, alles mit allem anderen zu mischen und zu servieren.
Schön finde ich die Informationen und Tipps, die man neben den Rezepten bekommt, z. B. Infos über bestimmte nicht allen unbedingt immer bekannte Zutaten wie Bresàola oder Surimi. Oder welche Küchenutensilien für die nachfolgenden Rezepte daheim im Schrank vorhanden sein sollten. Den Rezepten selbst kann man gut folgen und zumindest das Versprechen, daß Anfänger gut damit zurechtkommen, wurde offenbar gehalten.
Es ist ein für mich sehr nichtssagendes Werk; kein einheitliches Thema; kein roter Faden; nicht alle Kategorien der 20-Minuten-Küche (wie Suppen, Vegetarisch, Kinder, ect.) finden sich bei der 30-Minuten-Küche; und irgendwie ist nicht ganz klar, wie die wenigen ausgewählten Rezepte es geschafft haben, ausgewählt zu werden. Das ist eines der Werke, worauf man auch gut verzichten kann, denn soooo toll sind die Rezepte nun auch wieder nicht.
Wirsing, Sususi