So, heute wird das zwote Bertolli Pesto geschlachtet: Pesto Rosso! Dieses ist mit getrockneten Tomaten, die nicht nur auf dem Bild drauf sind, sondern zu 7 % sogar im Produkt.
Hier bei diesem Pesto setzt sich das Öl immer sehr schnell ab, also vor Verwendung gut durchrühren. Es schmeckt auch sehr ölig für meine Begriffe. Allerdings im Nachgeschmack sogar pikanter als das Pesto alla Calabrese und sehr deutlich käsig. Als Nudeln würde ich Maccheroni dazu machen. Oder Bucatini. Oder Gnocchi. Aber, einfach auf Nudeln essen, das kann ja jeder. Daher gibt es heute: gefüllte Tintenfische!
Dazu solltet Ihr haben: 1 Glas Weißwein. Trocken, hier geht aber sogar ein fruchtiger Halbtrockener. Olivenöl, 2 Schalotten, Reis, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zitronensaft, eine Handvoll Petersilie (fein hacken), 1 Knoblauchzehe, etwas Tomatensaft, Wasser, Tintenfischtuben und Bertolli Pesto Rosso. Ich hatte 4 Tintenfischtuben der Größe U 10 (d. h. 10 Stück = 1 kg), eingefroren und aufgetaut. Diese gut waschen und trockentupfen. Und, ganz wichtig: manchmal ist auch bei küchenfertigen Tuben außen noch nicht alle Haut weg. Daher gut untersuchen und die restliche Haut abziehen, sonst wird es zäh!
Welchen Reis Ihr nehmt, ist Geschmackssache. Ich habe Pilav-Reis genommen, weil der auch lange Kochzeiten gut verträgt ohne matschig zu werden und einfach für Reisfüllungen eine angenehme Konsistenz hat. Auf gar keinen Fall solltet Ihr jedoch Jasmin-Reis nehmen!
Die Schalotten abziehen und würfeln, ebenso den Knoblauch. In Olivenöl glasig anschwitzen.
Jetzt gleich den Reis dazugeben. Die Menge Reis, die Ihr benötigt, richtet sich nach Euren Tintenfischen. Reis wird auf ungefähr die doppelte Menge aufquellen, deshalb darf der Tubus nicht zu prall gefüllt werden, sonst platzt er auf. Um die richtige Menge Reis rauszufinden, füllt Ihr einfach einen der Tuben mit rohem Reis und schüttet diese Menge dann in die Pfanne. Für 4 Tuben braucht Ihr die Menge ungekochten Reis, der in zwei Tuben reingeht. Wenn Reiskörner im Tubus hängen bleiben, macht nix, die werden ja eh mit Reis gefüllt. Aber so geht Ihr sicher, daß Ihr genau so viel Reis habt, wie Ihr braucht.
Gleich auch ca. 4 – 5 Tl Bertolli Pesto Rosso mit dazugeben und die feingehackte Petersilie unterrühren. Abschmecken mit Pfeffer, Zitronensaft und, wenn nötig, etwas Salz. Fand ich aber unnötig, da das Pesto schon gut würzig ist.
Wenn alles gut vermischt ist, in die vier Tuben verteilen. Jetzt werden sie noch etwas schlabbrig aussehen, aber sie werden schön prall, wenn der Reis aufquillt. Mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher vorne etwas verschließen, aber nicht zu sehr, da ja die Flüssigkeit auch den Reis im Inneren garen soll. Das Zu-Nadeln ist bloß für den Anfang gedacht, wenn die Füllung noch etwas lose sitzt. In eine Auflaufform geben.
Jetzt so viel Flüssigkeit aufgießen, daß die Öffnungen der Tuben sozusagen leicht unter Wasser stehen. Wie viel das ist, daß kommt auf Eure Form an. Bei mir war es ca. 1 Weinglas voller Wein, eines voller Wasser und ein viertel Glas Tomatensaft. Mit 2 Tl Gemüsebrühe würzen. Entweder mit einem Deckel oder mit Alufolie verschließen und für 1 1/2 Stunden bei 190°C in den Ofen.
Nach einer halben Stunde mal rausholen, die Spieße entfernen und wenden. Mit Flüssigkeit belöffeln und probieren. Jetzt habe ich noch einen Tl Pesto Rosso mit in die Sauce gegeben.
Nach 1 1/2 Stunden mal den Reis probieren. Wenn dieser jetzt noch nicht gar ist, den Ofen mal hochschalten und für 15 min. gut kochen lassen, so wird der restliche Reis gar. Sobald dieser gar ist sollte der Tintenfisch ebenfalls schön zart sein. Nur noch servieren.
Am Besten mit Baguette und Salat dazu und die leckere Sauce auftunken….
Frohe Ostern!
Wirsing, Sususi