Wenn es etwas gibt, auf das ich in meinem Leben gut verzichten kann, dann sind das Süßigkeiten. Brauch ich nicht, will ich nicht und sowohl mein Magen als auch mein Gehirn sind da mit mir einer Meinung… zumindest, wenn es sich nicht um Schokolade handelt. Obwohl ich nicht sehr oft den Drang verspüre, Schokolade zu kaufen, hat sie, wenn sie sich einmal bei mir in der Wohnung befindet, keine großen Überlebenschancen. Wenn es sich dann auch noch um die Variante Vollmilchschokolade + Keks handelt, dann beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer einer Tafel ungefähr 7,9 Sekunden. Als ich deshalb gesten im Kaufland war, konnte ich deshalb nicht hier dran vorbeigehen: Milka + TUC!
Haha! Hat man also endlich eine Verwendung für diese merkwürdigen Cracker-Dinger gefunden, mit denen seit dem Ende der Cocktail-Parties niemand mehr so richtig was anfangen kann. Denn, mal ehrlich, geschmacklich sind die nicht grade der Renner. Gut, sie helfen bei Reiseübelkeit und Bauchschmerzen, aber so eine salzige, krümelige Platte, die beim Kauen auch noch fürchterlich in den Zahnzwischenräumen hängen bleibt, nein, nicht für mich. (Sagt jemand, der Reiswaffeln mag, oy vey!)
Jedenfalls, Milka. Und Keks. Vollmilchschoko und Keks. Vollmilchschokolade und salziger Keks. Wer kann da schon dran vorbeigehen? 87 gr. für 89 cent. So weit, so gut. Sah lecker auf der Verpackung aus. Hörte sich lecker beim auseinanderbrechen an. War lecker beim reinbeißen und…war leider viel zu schnell alle!
Durch den salzigen Cracker bekam die Schokolade einen schönen Kontrapunkt. Leider war es bloß oben und unten auf der Schokolade ein sehr dünnes Cracker-Blättchen, welches gerne hätte größer sein dürfen. So halb Schoko, halb Cracker, das wäre perfekt gewesen. Und da die Cracker auch bloß drauf lagen, fielen sie beim Durchbeißen der Stücke einem schon entgegen. Trotzdem eine Sorte, die wohl mit zu meinen neuen Lieblingssorten gehören wird. Hoffentlich ist das keine Saison-Sache.
Wirsing, Sususi