Albrecht-Dürer-Stube Nürnberg

Am Wochenende stand mal wieder ein Ausflug nach Nürnberg auf der Speisekarte…äh…Ihr wisst schon…
Jedenfalls besuchten wir diesmal die Albrecht-Dürer-Stube; ein kleines, schnuckeliges Speiselokal angesiedelt in einem historischen Fachwerkhaus in der Altstadt von Nürnberg.

Albrecht-Dürer-Stuben

Dürer-Stuben

Da Fachwerkhäuser die Angewohnheit haben, nicht gerade ausladend gebaut zu sein, hat das Lokal auch nur knapp 60 Sitzplätze – das heißt, unbedingt einen Tisch reservieren, sonst geht hier gar nichts!

Albrecht Dürer Stuben Gastraum

Im Inneren der Gaststube findet man keinen einzigen Flecken Wand ohne Bilder, Zeichnungen, Drucken oder Stickereien. Hier läuft im übrigen keine Hintergrund-Musik beim Essen. Sehr angenehm!

Speisekarte Albrecht Dürer Stuben
Die Speisekarte ist auf den ersten Blick sehr übersichtlich, fränkische Spezialitäten und regionale Produkte finden sich hier natürlich auch drauf wieder. Zudem hat die Albrecht-Dürer-Stube eine sehr gute Auswahl an fränkischen Weinen zu bieten.

Auf das Essen muß man hier ein wenig warten – dafür hat man aber auch super frische Produkte und Gerichte, die ohne Fertigprodukte auskommen.

Diesmal habe ich mir das Lammrückenfilet mit Saisongemüse und Backers (fränkische Kartoffelpuffer) herausgesucht. Das war definitiv eine sehr gute Wahl! Das Filet war perfekt rosa gebraten und hatte eine schöne und gut gewürzte Kruste. Das Gemüse bestand aus Gelbe Rüben, Lauch, Sellerie, Brokkoli und Romanescu. Hundert prozentig keine fertige Gemüse-Mischung sondern selber gemacht! Bissfest und lecker gegart, dachte ich am Anfang, es wäre etwas schwach gewürzt. Aber die Sauce, das Fleisch und die Backers selber waren so gut gewürzt, daß es das Gemüse prima ergänzt hat.
Lammrückenfilet

Die Backers waren möglicherweise (vermutlich; zu regelmäßig und kreisrund für selbst gemachte) nicht selbst gemacht, aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher, denn eigentlich waren sie dünner als normale fertig gekaufte. Und fertig gekaufte haben auch eher die Neigung, zäh zu sein, und das waren diese hier überhaupt nicht. Also vielleicht doch selbst gemacht? Egal, sie waren aber schön knusprig gebraten und überhaupt nicht fettig – lecker! Und die Sauce erst – mnjamnjam.

A propos Sauce: hier ist der Sauerbraten. Zum Sauerbraten wurde ungefragt und von alleine (!) extra Sauerbraten-Sauce in einer Sauciere serviert. Diese habe ich auch probiert – wenn es wert wäre, in einer Sauce zu ertrinken, diese wäre mein absoluter Favorit. Genau so muß eine Sauerbraten-Sauce schmecken.
Sauerbraten

Vom Hirschragout habe ich auch ein Stückchen versucht. Ebenfalls sehr lecker. Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich zu dem Essen sonst noch sagen soll, ohne den Bildschirm vollzusabbern, weil das Essen wirklich dermaßen gut war, daß ich einen Besuch hier uneingeschränkt empfehlen würde.

Die Portionen waren übrigens so, daß man davon satt wurde, also, sie hatten eine Vorspeise bzw. Nachspeise nicht nötig, machten sie aber möglich.

Ein besonderes Lob möchte ich noch dem Service aussprechen. Ich bin schon lange nicht mehr so nett und zuvorkommend bedient worden. Und, wie gesagt, extra Sauerbraten-Sauce ohne fragen zu müssen; zum Hirschragout eine gute Portion Preiselbeeren im extra Schälchen; schnell, höflich, freundlich.

Oh, wir haben Cola bestellt – normalerweise bekommt man die 0,2 oder 0,3 Variante, wenn man nichts dazu sagt, hier bekamen wir gleich die große Variante.

Hier kann man getrost wieder hingehen!

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s