Beim letzten Mal einkaufen bei Kaufland will ich grade wie üblich nach dem Eingang rechts abbiegen, um zum Gemüse zu kommen. Nur daß ich mir plötzlich vorkam wie in The Cube… nichts war mehr da, wo es vorher war und das, als ich endlich raushatte, wo der schnellste Weg zwischen Ketchup und Kräuterquark war. Ich steh also mit der Nase vor lauter Spaghetti und versuche meinen Weg zurück zu finden. Dabei kam ich allerdings an der Backwaren-Abteilung vorbei und fand dabei…dies:
Glühwein Zauber von Diamant Zucker. Hm, als Teebeutelvariante war mir Glühweingewürz ja schon bekannt. Dieses hier ist aber „aromatisierter Kandisfarin mit Glühweingeschmack“. Das klang so merkwürdig, also gleich mal zwei Dosen eingepackt. Der Preis lag pro Dose so um die 2, 75€ (weiß es nicht mehr genau). Durch die Dose roch es jedenfalls bereits leicht nach Nelke und Zimt. Ein Blick auf die Zutaten bestätigt neben Kandisfarin, natürliches Zimt -, Orangen -, Nelken -u. Vanillearoma mit anderen natürlichen nicht weiter aufgeführten Aromen. Gestern hab ich mich also dann geopfert, um das Zeug mal als tatsächliches Glühweingewürz auszuprobieren. (Andere Verwendungen hab ich schon ausprobiert, dazu gleich mehr). Eine Tasse Wein und eine Tasse fertiger Glühwein verloren bei diesem Test ihr Leben.
Zuerst mal zum Gewürz: geöffnet ist feinkrümeliger Kandis zu finden, der ein sehr starkes Orangenaroma verströmt. Nelke und Zimt sind auch zu riechen. Als Dosierempfehlung sind pro 200 ml 2-3 leicht gehäufte Teelöffel angegeben.
Diese in den heißen Wein gegeben, kurz umgerührt, fertig. Vergleicht man jetzt schon fertig gekauften Glühwein mit diesem hier fällt einem erst mal folgendes auf: der Fertigglühwein riecht viel mehr alkoholisch als der „selber gemachte“. Obwohl der verwendete Wein 12 Vol% enthielt und der Fertigglühwein nur 8 Vol% wird der Alkoholgeruch durch die sehr starken Aromen, vor allem Orange, des Zuckers überdeckt. Fertigglühwein hat natürlich den Nachteil, daß man weder den verwendeten Wein noch die Intensität der Süße selber bestimmen kann. Bei diesem Produkt läuft man aber Gefahr, daß man mit etwas in der Tasse strandet, daß eher nach heißer Sangria schmeckt als nach Glühwein. Das Orangenaroma ist hier doch sehr vorherrschend, aber mit einem guten (!) Wein schmeckt es trotzdem nicht schlecht. Ob ich es mir unbedingt für Glühwein kaufen würde? Hm, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe aber ja vorhin gesagt, daß ich schon andere Sachen damit gemacht habe: das ist auch so ein Zeug, wo einem plötzlich hunderte von Ideen kommen. Hier ein paar bereits erfolgreich ausprobierte: im schwarzen Tee schmeckt es auch richtig lecker. Weihnachtliche Rosinenbrötchen einfach halb mit diesem Zucker, halb mit normalem Zucker gemacht. Und nachdem sich die Kollegen heute um das letzte Stückchen Lebkuchentiramisu fast geprügelt haben, war es anscheinend auch keine schlechte Idee, es dazu zu verwenden.
Also an sich ein vielseitig verwendbares Produkt, dessen Kauf eine gute Idee war, wie ich finde. Ich frage mich übrigens grade, wie es wohl schmeckt, wenn man damit Bananen karamellisiert oder bei Kürbis auf römische Art einen Teil des Honigs hiermit ersetzt…Äh, ich muß weg…einkaufen…oder so.
Wirsing, Sususi
Hallo , hab gerade gesucht wo man den Glühweinzauber online kaufen kann , find aber nix . Da bin ich auf diesen Blog gestossen . Ich kann nur zustimmen der Glühwein Zauber verzaubert jeden Glühwein und wer es nicht so süss will , nimmt die halbe Portion . Ich finde Teebeutel nicht so toll , Glühwein Zauber schon , nur online findet man den nirgens oder überteuert ( 7€ !! ) Grüße Mike PS : Bitte meine Daten nicht weitergeben oder benutzen , ist NUR Kommentar , Danke.
LikeLike
Hallo Mike, ja, ich glaube, er wurde leider aus dem Sortiment genommen, deshalb bekommt man nur noch überteuerte Restbestände bei ebay oder so. Schade, wirklich, der war echt gut!
lg Sususi
LikeLike