Ich hab´s ja schon mal erwähnt, der erworbene Rollkoffer Holiday hat den Urlaub überlebt. 7 Tage Wyk auf Föhr, daß heißt eine sehr laaaaange Bahnfahrt mit mehrmaligem Umsteigen, eine Fährfahrt und den Weg durch die Stadt.
Hier ist der Beweis:
Keine Nähte sind geplatzt, die Stange hat gehalten, die Rollen haben gehalten und die Reißverschlüsse sind noch ganz.
Die Rollen sind zwar etwas abgefahren, aber ok. Was mir aufgefallen ist: im Gegensatz zu anderen Rollkoffern ist dieser ziemlich laut. Schadet nichts, so hört man wenigstens, wenn ich von hinten angerauscht komme und kann rechtzeitig aus dem Weg gehen. *g*
Sogar 10 Minuten strömenden Daurerregen hat der Inhalt mit nur leichter Feuchte überstanden (ist halt keine Hartschale). Bloß unten, wo er ein paar Mal durch recht tiefe Pfützen gerollt ist, waren die Sachen richtig naß.
Reingegangen ist für die Woche auch alles, es wäre sogar für 14 Tage Sommerurlaub genug Platz gewesen, für 14 Tage Nordsee oder alles, wo man für alle Tage für kaltes und warmes Wetter packen muß wäre es aber etwas knapp geworden.
Was ich aber immer noch nicht verstehe: Warum wollen Leute Rollkoffer? Jetzt im Selbsttest kann ich sagen: die sind total unbequem, wenn man sie nicht grade nur aus dem Auto auslädt und woanders reinschmeißt. Das ganze Gewicht hängt einem an einem Arm hinterher, wo man bei Reisetaschen den ganzen Rücken/Schultern zur Verfügung hat, um das Gewicht zu verteilen. Zudem rennt man mit Reisetasche einfach schneller zum nächsten Zug als mit Rollkoffer. Na, bereut habe ich den Kauf nicht, je nach Gelegenheit werde ich jetzt zwischen Reisetasche und Koffer auswählen.
Wirsing, Sususi