Meine Kochbücher… Nr. 166

Was passiert, wenn man eine weit, weit entfernte Galaxie hat, ein paar Filme dazu und viel, viel Merchandise? Genau, man geht in die Küche und backt. Sandtruppler. Oder Wookiee Cookies. Als Star Wars Fan zumindest. Und wenn man das hier hat: „Das Star Wars Kochbuch“ von 2011 verlegt von Panini.
Das Star Wars Kochbuch
116 Seiten, mit denen der Hardcore-Fan seine Mottoparty aufpeppen kann. Also, mit der richtigen Deko drumrum. Denn die Rezepte selber lassen auf den ersten Blick bis auf den Namen die Assoziation mit Star Wars nicht wirklich erkennen (meistens auch auf den zweiten nicht). Käsetoast sieht halt aus wie Käsetoast, auch wenn man ihn „Galaktischen Käsetoast“ nennt. Und Greedos Burritos sind halt optisch auch von normalen Burritos nicht zu unterscheiden. Was ein wenig schade ist, aber den Fan jetzt nicht weiter stört… Fantasie ist halt alles und ein paar Actionfiguren zum dazustellen tun es notfalls auch. Die Aufmachung ist allerdings schön und die Actionfigur-Untermalung der Rezepte ist auch gelungen.

Dafür findet man in fünf Kategorien wie Frühstück, Snacks, Hauptgerichte, Desserts und Getränke Rezepte, die tatsächlich funktionieren und die so einfach sind, daß sie sich auch mit Kindern gut umsetzen lassen. Ich kenne einige „Kochbücher“ aus diversen Universen, die sich nicht im entferntesten irgendwie in etwas essbares umwandeln lassen – die dafür aber „authentischer“ sind. Noch dazu, was hättet Ihr Euch denn unter Yoda-Soda vorgestellt???
Die meisten Rezepte sind sogar Party-tauglich, wenn man die Zutatenmenge entsprechend erhöht. Das sollte aber kein Problem darstellen.

Ein paar Kollegen haben das Buch auch – der Teil mit Kiddies ist begeistert. Der „ernsthafte“ Fanteil, der sich vielleicht auch mehr Infos zum Film erhofft hat (in einem Kochbuch?) findet das Buch total doof. Leute, die wunder was für neue, kreative Rezepte erwarten, finden es langweilig und zu einfach. Ich mag es. Ich finde es witzig. Und hey, die „Schiri-Knacker“ 1996 zur WM (meine Familie & ich, wenn ich nicht irre…) waren auch nur Würstchen. Mit viereckig geschnittener Paprika in rot und gelb.

Ein schönes Gimmick ist übrigens ganz hinten im Buch noch zu finden: dort hat man eine Kopiervorlage für Ettiketten zum Beispiel für Marmelade ect. mit einem netten Spruch und einer passenden Illustration. C3PO, z. B., der sagt: „Ach du meine Güte! Ist das lecker! Inhalt: ….“ Da das Buch ein Hardcover hat, muß man hier allerdings vorsichtig sein, sonst bricht der Rücken beim kopieren.

Hier ist also ein ziemlich gutes Wochenendaktivitäten-Buch: zuerst gemeinsam kochen. Dann schmecken lassen und dann DVD gucken. Welcher Film ist ja wohl klar…

Schmecken es Euch lassen Ihr müßt!

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s