Also, das heutige Werk kann man nicht wirklich als „Buch“ bezeichnen. Es ist mehr eine etwas dickere Broschüre: 64 Seiten hat es und es stammt vom Verlag für Wirtschafts-Informationen GmbH. Es stammt aus einer Zeit, in der Zucker als Schlankheitsmittel empfohlen wurde, weil es den Blutzuckerspiegel sofort erhöht und deshalb sofort satt macht. Aus einer Zeit, in der empfohlen wurde, Kindern täglich ordentlich Zucker zuzuführen, da Zucker ein natürlicher Energielieferant ist, der Trägheit und Faulheit bekämpft. Aus einer Zeit, als Zucker als natürlicher, leicht verdaulicher Energiespender hoch gefeiert wurde. Mit anderen Worte, es ist bereits hoffnungslos überholt und veraltet! *g*
Hier ist es: „gekocht gebacken gezuckert – gezaubert“
Auch wenn das Werk ernährungsphysiologisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist – schmecken tun die Rezepte allemal. Und was den Zucker angeht: es gibt eben Rezepte, die funktionieren ohne Zucker nu mal nicht. Ob das die Vanillekipferl sind, oder Rote Ritter oder Krambambuli – alles mit ordentlich Zucker. Aber man futtert so was ja auch nicht täglich!
Gut, es sind schon extrem viele Süßspeisen in diesem Werk vertreten – Schokoladensuppe mit Schneebällen (süße Suppen sind so gar nicht meins, deshalb kann ich nicht sage, ob das Rezept was taugt), Weingelee mit Orangen, Bananen-Tortoni-Dessert. Also um die Nachspeise muß man sich hiermit schon mal keine Gedanken mehr machen. Da allerdings sogar in 95% der herzhaften Rezepte Zucker verarbeitet ist (zugegeben – er gehört dort auch rein, wie in den Schinken mit Kirschsauce), sollte man sich über seine Zuckertoleranz allerdings genau im Klaren sein: Auch wenn hier drin Hausmittel vom Herd vertreten sind – gegen Diabetes hilft Zucker nämlich auch nach modernsten Erkenntnissen wirklich nicht!
Wirsing, Sususi