„Kaiser – Reich – Stadt“ in Nürnberg

Ich hatte es ja schon erwähnt – ich war in meinem Urlaub in Nürnberg. Und da sich das Wetter leider nicht erbarmte, beschränkten sich die Aktivitäten eher auf alles Innere. Da traf es sich ganz gut, daß noch bis zum 10. November eine Sonderausstellung auf der Kaiserburg in Nürnberg zu sehen ist: „Kaiser – Reich – Stadt“. Natürlich gibt es noch viel mehr gute Gründe, auf „die Burg“ zu gehen: zum einen ist die fast noch komplett erhaltene  mittelalterliche (oder wiederaufgebaute) Stadtmauer mit ihren vielen Türmen und Toren an sich schon eine beeindruckende Anlage und zum anderen hat man zum Beispiel von der Freiung aus einen wunderschönen Ausblick über die Sebalder Altstadt und noch viel weiter.
Freiung
Den Ausblick kennt aber jeder Nürnberger schon, und deshalb wollten wir sie den Touristen auch nicht allzulange versperren *g*

Will man in die Kaiserburg gelangen, dann muß man erst vorbei am Sinwellturm (wer des mittelhochdeutschen nicht mächtig ist: „sinwell“ heißt nichts anderes als „rund“; also sozusagen der „runde Turm“), einem der Haupttürme der Nürnberger Burg/Stadtmauer. Auf diesen kann man auch rauf. Tiefer runter geht es in dem Häuschen davor, dort ist nämlich der „Tiefe Brunnen“ drin. Dieser ist auch zu besichtigen.
Sinwellturm

Ist man in der Burg, kommt man durch den Rittersaal in die Obere Kapelle (Kaiserkapelle). Hier ein Bild aufgenommen aus der Kaiserloge. Unter der Oberen Kapelle befindet sich die (logisch!) Untere Kapelle, die Margarethenkapelle.
Margarethenkapelle

Kommt man in den Kaisersaal, findet man nicht nur Infotafeln zum Wirken und Walten der verschiedenen Kaiser des heiligen römischen Reiches, man findet auch Ausstellungsstücke wie eine der sieben noch erhaltenen Originalschriften der Goldenen Bulle, eine Nachbildung der Reichskleinodien (die Wien ja nicht mehr rausrücken will *hrmpf*) und diverse andere sehenswerte Stücke.

Zum Beispiel eine Statue von Karl IV.:
Kaiser Karl IV

Reichsapfel: (Nachbildungen der Reichskrone, der heiligen Lanze, ect. sind ebenfalls zu sehen, unter der Reichskrone ist übrigens ein tolles Modell von Nürnberg ausgestellt!)
Reichsapfel

Damit endet die Ausstellung natürlich noch nicht. In den folgenden Säälen finden sich eine Vielzahl an Rüstungen, Rüstungsgegenständen, Waffen und sogar astronomische Meßgeräte.

Rüstung:
Rüstung

Modell der Nürnberger Burg, wie sie um 1100 ausgesehen haben muß:
Burg1100

Helme:
Helme

Alles in allem eine wirklich sehenswerte und beeindruckende Ausstellung und zumindest für jeden Nürnberger oder Wahl-Franken ein absolutes Muß!

Mit einem kurzen Blick auf den wohl meist-bekletterten und meist-bespielten und deshalb schon ganz glattgeschliffenen Felsen in ganz Nürnberg, den Ölberg, sage ich erst mal: Wirsing, Sususi

Oelberg

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s