Archiv für den Tag 23. Juni 2013

Meine Kochbücher…Nr. 71

Kennt Ihr die kleine Büchlein mit Rezepten, die immer dabei sind, wenn man sich ein neues Küchengerät kauft? So eines ist auch dieses hier: von der AEG, der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (nein, das „c“ ist kein Schreibfehler, die hießen wirklich so!).

AEG Elektroherde

Ich weiß zwar nicht, aus welchem Jahr das Rezeptbuch stammt, aber es stammt aus einer Zeit, in der die Herde noch so aussahen:

AEG Elektroherde

Es ist also schon etwas älter, wie sich unschwer erkennen läßt.

Jetzt sind die Rezepte auf diesen doch immerhin 71 Seiten natürlich auf die damaligen AEG Herde abgestimmt. Das heißt allerdings nicht, daß man sie mit einem anderen (möglicherweise moderneren Kochgerät *g*) nicht auch machen könnte.

Die Rezepte hier sind ein schneller Überblick über verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Hefeteig, Dünsten oder Schmoren. Kulinarische Höhenflüge sind hier logischerweise nicht zu erwarten. Was aber schön ist, das ist die Tatsache, daß bei jedem Rezept angegeben ist, auf welcher Stufe man Ankocht, Weiterkocht oder die Nachwärme nutzt und zwar mit Zeitangaben. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß die meisten Leute ihren Elektroherd nicht voll im Griff haben und zum Beispiel unterschätzen, wie lange eine Heizplatte die Wärme noch hält – folglich schalten sie zu spät runter oder zu spät aus und haben dann nicht nur Probleme mit dem Kochen sonder auch mit der Stromrechnung. *g*

Hier ist beispielsweise beim Plätzchenbacken mit mehreren Blechen auch angegeben, welches Blech bei welcher Einstellung und Einschubhöhe wie lange drinbleiben soll – die meisten moderneren Kochbücher vergessen zu erwähnen, daß das untere Blech bei Nicht-Umluft deutlich kürzer braucht!

Wer also seit neuestem statt Gas oder Induktion plötzlich vor einem Elektroherd steht – der sollte mal nach alten Bedienungsanleitungen suchen, da sind die Rezepte nämlich meistens ausführlicher erklärt und funktionieren auch im Herd von 2013 immer noch genau so.

Wirsing, Sususi

Werbung