Eigentlich wollte ich Euch ja schon gestern den Rest geben, äh, vom Vegan Street Day erzählen, aber ich, hm, ich… ach, ich geb es zu, ich hatte einfach keine Lust.
Aufgehört hatten wir ja nach dem komischen Tiramisu. Erst mal grob gesättigt hatte ich nun auch Augen und Ohren für viele andere Stände, Vorträge und Leute. Zwischendurch probierte ich bei Taifun Tofu. Den Mandel-Sesam Tofu kannte ich ja schon (und finde den von all den angebotenen Sorten immer noch am leckersten), aber man konnte auch Curry oder Basilikum oder Pizza-Geschmack probieren.
Basilikum sagte mir nicht so zu, aber Curry und Pizza kann ich mir auch in verschiedenen Speisen gut vorstellen
Einkaufsmöglichkeiten gab es auch zu Hauf, zum Beispiel war die Kichererbse mit einem Stand vertreten (veganer Laden aus Stuttgart)
oder alles-vegetarisch:
Dies nutzten viele auch aus und luden sich die Einkaufskörbe richtig voll. Da konnte man schon ordentlich Geld lassen, wenn man sich die Preise der veganen Alternativ-Produkte näher anschaut.
Aber ich war ja nicht zum Einkaufen hier, also schlenderte ich ein wenig durch die Gegend und überlegte mir, was ich als nächstes probieren wollte. *g* Empfohlen wurde mir der Stand von Coox & Candy, aber da war die Warteschlange (wie bei allen anderen Ständen auch) meterlang. Außerdem gab es noch eine Sache, auf die ich schon seit geraumer Zeit furchtbar neugierig war, aber dazu kommen wir gleich. Vorher fand ich heraus, daß ich Tempeh immer noch nicht mag,
und daß Baobab zu einem der gruseligsten Produkte gehört, die der Mensch verarbeiten kann. Kennt jemand, die Szene, wo Spongebob an Garrys Schneckenfutter mit der Zungenspitze probiert? Genau so müßt Ihr Euch die Szene hier vorstellen.
Zwischendurch hörte ich, wie in Teil 1 schon zu lesen, diversen Leuten auf diversen Bühnen zu. Und dann fiel mir etwas ins Auge, für das ich die längere Anstehzeit gerne in Kauf nahm: Veganes Softeis von Coox & Candy. In Vanille, Nougat oder gemischt für 2,50 € – das mußte ich selbstverständlich probieren. In Vanille, zum besseren Vergleich mit dem „echten“ Produkt. Ich liebe Softeis.
Und dieses hätte man mir ohne Probleme als normal unterjubeln können. Gut, die Farbe war nicht so strahlend weiß, weil Sojamilch, aber geschmacklich top. Etwas wässriger, aber das hätte ich im Zweifelsfall darauf geschoben, daß es ohne Eispulver, also nur mit Milch (Soja), Zucker, Vanille und Öl hergestellt war. *schleck*
Da das Wetter immer schlechter wurde, beschloß ich, zum Abschluß noch etwas zu probieren, was mich schon ganz lange Zeit interessierte. Manch einer wird jetzt schon wissen, um was es sich handelt: analogen Analogkäse. Das ist kein Schreibfehler, da Analogkäse nicht vegan ist, haben es die Veganer geschafft, dazu ein analoges Produkt zu entwickeln (=das Eiweiß weggelassen), also sozusagen analogen Analogkäse. Und da Wilmersburger einen Pizzastand hatte kam ich gar nicht drumrum, davon auch noch ein Stück (3 €) zu probieren!
Optisch hätte ich zuerst gedacht, die Pizza wäre nicht lange genug im Ofen gewesen (war sie übrigens tatsächlich nicht, der Teig war innen noch etwas glitschig), weil der Käse nicht verlaufen war, und nicht braun wurde. Anscheinend ist das aber bei dieser Art „Käse“ so üblich. Hm, beim essen hat man tatsächlich ein Mundgefühl, daß einem suggeriert: „käsig“. Geschmacklich hätte ich ihn zuerst für eine Art billigen Analogkäse gehalten, abgesehen von einem etwas staubigen Nachgeschmack. Aber so nach der Hälfte des Stücks entwickelte sich langsam ein total penetranter Nachgeschmack. Irgendwie nach mit Scheiblettenkäse überbackenem Plexiglas. Das ist ein Produkt, da kann ich gut drauf verzichten! Nein, Käse machen können sie wirklich nicht. Arme Veganer! *g*
So, das soll es erst mal gewesen sein. Halt, ich wollte Euch die Tombola nicht vorenthalten: Hauptpreis war ein Vitamix, 1 Los hat 1 € gekostet und der Erlös wurde verwendet, um den Vegan Street Day zu finanzieren. Und das habe ich mit meinem Los gewonnen:
Den kenn ich zwar schon, aber jetzt hab ich schon einen Blog-Artikel mehr zum schreiben.
Das war es jetzt aber wirklich erst mal.
Wirsing, Sususi
Zu Teil 1: http://sususi.meinblog.de/2013/05/20/vegan-street-day-2013-stuttgart-die-erste/
Zu Teil 2: http://sususi.meinblog.de/2013/05/20/vegan-street-day-2013-stuttgart-die-zweite/