Für diejenigen, die befürchten, mir wären die Kochbücher ausgegangen… neeee, davon hab ich noch einige in petto. Und deshalb, bevor wir zum Altstadtmarkt in Miltenberg zurückkehren oder ins Hans im Glück in Pforzheim…. hier ein kleines nettes Kochbuch aus dem Gondrom-Verlag von 1994: „Wasserspatzen Bärenpratzen Äpfel aus dem Paradeis“.
Es gibt eine ganze Menge Werke, die sich mit alten Rezepten beschäftigen, alte Rezepte aufgreifen oder einfach nur vor ewig langer Zeit aufgeschrieben wurden und jetzt lesbar abgedruckt wurden. So auch dieses hier: die Rezepte aus diesem Buch stammen von 1927. Irgendwann wurden sie dann erneut aufgelegt und noch später wurden „stilistische Ungereimtheiten“ beseitigt, wie es so schön heißt.
Das heißt für uns jetzt folgendes: erstens, es ist ein bilderloses Kochbuch. Zweitens, die Rezepte sind alt, so alt, daß darin noch Dinge zu finden sind wie Weißleber, Gebrannte Mehlsuppe mit Milch oder Schwarzwurzeln (im Ernst, warum findet man die so gut wie gar nicht mehr?). Natürlich auch eher „alltäglichere“ Rezepte. Aber, und das ist drittens, die Rezepte sind nicht besonders ausführlich beschrieben. Ein Beispiel gefällig? „Schlagsahnetorte: Biskuit von 6 Eiweiß wird in 3 Teile zerschnitten. 1/2 Liter Schlagmetten festgeschlagen, Zucker nach Bedarf. Vanille oder Zitronenessenz dazu. Torte mit Schlagsahne füllen und überstreichen“. Soll heißen, für die meisten dieser Werke sollte man eines können: kochen. Absolut Anfängeruntauglich! Wer damit keine Probleme hat, der kann damit Spaß haben, denn er findet vielleicht Rezepte, an die er so nicht gedacht hätte. Alle anderen werden wohl auch beim lesen nicht besonders viel Freude haben.
Also eher ein Werk für Leute, die schon alles haben; die ein bestimmtes Thema suchen (in diesem Fall: ein böhmisches Kochbuch) oder einfach etwas aus einer bestimmten Zeit.Im Übrigen dürfte das Buch immer unverständlicher werden, je weiter man nach Norden kommt… obwohl sich inzwischen wahrscheinlich auch da rumgesprochen hat, was Karfiol ist, Parasdeiser oder Schmetten.
Wirsing, Sususi