Trattoria Santa Lucia Stuttgart

Diesen November waren wir mal wieder in Stuttgart. Und hey, dort gibt es nicht nur Mexikaner sondern auch Italiener! Einer davon ist die „Trattoria Santa Lucia“ in der Steinstraße.
Trattoria Santa Lucia
Eine Trattoria mit…. wow. Gesalzenen Preisen… und Pizza auf der Karte. Ok, eigentlich hat eine Trattoria keine Pizza, das ist eine eher deutsche Erfindung. Eine Trattoria ist in Italien ein kleines Speiselokal mit „familiärer Atmosphäre“. Das ist das Santa Lucia auf alle Fälle! Unbedingt reservieren, es ist dort nicht gerade viel Platz und es ist knallevoll!
Das schlägt sich auch im Lautstärkepegel nieder: für ein trautes Abendessen zu zweit sollte man dort nicht hingehen. Wenn man aber mit mehreren Leuten einen lustigen Abend haben möchte, bei dem man auch mal laut Lachen und sich nicht in Flüsterlautstärke unterhalten möchte, dann ist man hier richtig. Leise war es dort drinnen an keinem Tisch!

Die Speisekarte steht auf der Homepage, aber zusätlich gibt es wechselnde Empfehlungen:
Speisekarte Santa Lucia

Die Vorspeisen-Bruschetta sahen auch sehr lecker aus und waren eine schöne Portion. Leider auf der anderen Seite des Tisches, daher ohne Bild. Eines muß man beim Bestellen der Pizza beachten: dort steht Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Damit sind keine frischen Tomaten gemeint sondern Tomatensauce. Wer also keine Tomaten auf der Pizza mag, aber Tomatensauce, der braucht sich keinen Kopf zu machen.

Die Spaghetti mit Meeresfrüchten von der normalen Karte sahen so aus:
Spaghetti mit Meeresfrüchten
Geschmeckt haben sie mindestens so lecker, wie sie aussahen.

Ich hatte lieber ein Gericht von der Wochenkarte, da man das bei uns sehr selten findet: die Fregola*. Hier con vongole e bottarga**. Wobei man sagen muß, daß die deutsche Variante der Karte nicht wirklich stimmt. Vongole sind keine Miesmuscheln und Bottarga keine Meeräsche. Italienisch sprechende Esser sind klar im Vorteil *g*…
Fregola con Vongole
Sehr, sehr lecker! Gutes Verhältnis von Muscheln zu Fregola… gut abgeschmeckt…. leicht und lecker. Die Protion so groß, daß man Vorspeise oder Nachspeise schafft, aber auch nicht zu klein. Damit war ich mehr als zufrieden!

Als Nachspeise mußte ich das Tiramisu versuchen.
Tiramisu
Schön fand ich die Kaki als Deko, das hat man auch nicht so oft…. die Protion war wirklich groß! Zwar sehr sahnelastig, aber selber gemacht und gut. Nicht zu schwer, die Biskuits nicht zu durchweicht und das Ganze grade richtig süß. Damit fährt man als Nachtisch echt gut.

Vielleicht lag es an der Masse der Leute, die dort waren, aber unsere Bedienung war ein klein wenig gestresst. Nicht unfreundlich, aber etwas, hm, italienisch hektisch. Wer das Eiscafe in der Schlössle Galerie kennt, der weiß vielleicht, was ich meine.

Ein wenig Schade ist, daß man nicht in der Lage ist, separat abzurechnen. Der gesamte Tisch wird als ein Bon eingegeben und wenn dann einer schon gehen will oder muß, dann muß der gesamte Bon abgerechnet werden und ALLE zahlen. Das sollte man bei größeren Gruppen berücksichtigen. Auch ist auf dem Bon manchmal nicht ganz klar ausgezeichnet, worum es sich bei dem jeweiligen Posten handelt. Auf der Weinkarte steht eine ganze Latte Wein, aber nur „Wein, Glas“ mit dem Preis abzurechnen, geht manchmal schief. Auch bei den Gerichten kam das so vor. Also, nicht nur merken, was man isst sondern am Besten auch, wie viel es kostet, damit man hinterher auseinandersortieren kann…. (oder, einladen lassen!). Gut ist allerdings, daß man hier auch mit Karte zahlen kann!

Das ist für mich kein Restaurant, wo ich dauernd hingehen muß. Aber, wenn mich jemand fragt, hey, gehen wir mal wieder ins Santa Lucia, dann würde ich nicht ablehnen.

Das war es für heute schon wieder,
Wirsing,
Sususi

* Fregola: eine Art runde Nudel aus Hartweizenmehl; eine sardische Spezialität.
** Bottarga: getrockneter Meeräschenrogen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s