Puhh, Urlaub ist anstrengend! Also, wenn ihn jemand anders hat. Zum Beispiel meine Kollegin… Ich kann Euch versichern, ich habe Euch nicht vergessen. Nur ist grade so viel los, und es ist Tour de France (da bin ich eh für außer-TV-liche Aktivitäten nicht zu haben…). Schnell muß es also gehen.
Deshalb nehmen wir einfach die „Schnelle Küche“ aus dem Parragon Verlag.
512 Seiten, schöne Bilder, brüchiger Rücken, verliert schnell.. *bla-bla-bla* Kennt Ihr ja von den anderen Parragon Büchern. Muß ich alles nicht noch mal sagen. Und eigentlich ist jedes dieser Rezepte auch in irgend einem der anderen Parragon-Bände auch schon drin. Hier sind halt alle „schnellen“ Gerichte zusammengefaßt. Diesmal stimmt das aber auch wirklich.
Rindfleisch mit Erbsen und Bohnenpaste, Sirup-Sahne-Kuchen oder Orangen-Thymian-Kürbis-Suppe… von gewohnt bis exotisch ist alles dabei, was sich schnell braten, kurz kochen oder fix backen läßt. Von daher hält das Buch, was es verspricht. Und die Rezeptauswahl ist so groß, daß von Suppen, Salaten, Fisch oder Geflügel eigentlich für jeden war dabei sein sollte. Nur „typisch deutsche Hausmannskost“, die wird man hier nicht finden.
Anfänger kriegen die Rezepte mit Hilfe auch hin (stellt jemanden daneben, der sagt, daß man den Staudensellerie erst abfädeln soll, bevor man ihn in dünne Scheiben schneidet… es wäre nicht das erste Mal!) und die wirklich exotischen Zutaten (Rauchmandeln ect.) beschränken sich auch ein paar wenige Rezepte.
Eigentlich ein universell einsetzbares Werk, „moderne“ Rezepte und vor allem leckere Rezepte für Alles-Esser, die keine Berührungsängste haben mit Chorizo, Süßkartoffeln oder Pak Choi. Mir taugt es, ich habe schon sehr viel hier draus ausprobiert und bin noch nie enttäuscht worden. Schön, um sich wirklich der Reihe nach durchzuprobieren und da es ja über 500 Seiten sind, hat man da lange was von.
Wirsing, Sususi