Archiv für den Tag 6. April 2015

Ciabatta-Hörnchen

Heute kriegt ihr ein Rezept, das es bei mir heute zum Ostermontagsbrunch gab. Eigentlich war es ursprünglich mal normales Ciabatta, aber ich dachte mir: „Hey, Hörnchen, wären doch auch ganz gut“. Also gab es heute Ciabatta-Hörnchen. Das Rezept ist schön einfach, total wandelbar und paßt je nach Lust und Laune sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Belägen.

Es geht mit den Grundzutaten für den Teig los. Dazu braucht man 750 gr. Mehl, ein Tütchen Hefe, 2 Tl Zucker, 2 Tl Salz, 475 ml Wasser und 60 ml Olivenöl. Zusätzlich noch etwas Mehl zum ausrollen und ggf. ein wenig Olivenöl zum Bestreichen.
Ciabatta Hörnchen Zutaten
Zum Würzen habe ich heute folgendes verwendet: Italienische Kräuter, das Öl von eingelegten Tomaten und ein wenig Tomaten-Mozzarella-Salz.
Ciabatta Würze
Die Zutaten für den Teig gebt ihr alle zusammen in eine Schüssel. Jetzt habt ihr entweder eine Küchenmaschine, dann ist das folgende ganz einfach. Oder ihr habt nur ein Rührgerät, dann wird es schon schwieriger. Oder ihr knetet per Hand, dann braucht ihr viel Kondition. Jetzt wird nämlich alles zusammen geknetet und zwar richtig lang. Mindestens 10 Minuten richtig mit Power durchkneten. Dann mit einem Küchenhandtuch abdecken und 60 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte dabei richtig geschmeidig werden und nicht mehr kleben. Dafür gibt es eine ganz einfach Probe:
Ciabatta Teig klebtCiabatta Teig ok

Wenn ihr nach der Hälfte der Gehzeit ein wenig Teig zwischen zwei Finger nehmt, zu einer kleinen Kugel rollt und die Finger auseinander zieht und euch bleibt der Teig kleben bzw. hinterläßt Teigreste an einem Finger, dann müßt ihr noch Mehl zugeben. Macht ihr das ohne daß euch Teig kleben bleibt, dann ist er richtig.

Nach einer Stunde sollte der Teig richtig schön aufgegangen sein. Dann auf ein bemehltes Backbrett geben (oder wo ihr euren Teig sonst ausrollt). In vier ungefähr gleich große Stücke teilen. Je eines der Stücke rund ausrollen, wie eine Pizza.
Teig ausgerollt

Mit einem scharfen Messer in 4 Stücke schneiden.
Teig geschnitten
Jetzt jedes Stück mit Öl bestreichen – entweder mit Olivenöl oder, wie ich, mit dem Öl der eingelegten Tomaten. Dann ein wenig italienische Kräuter und Tomaten-Mozzarella-Salz drüberstreuen (vorsichtig mit dem Salz, der Teig enthält auch schon welches!). Dann von außen nach innen zum Hörnchen rollen. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zwischenlagern.
Teig gewürzt
Wenn der ganze Teig so verarbeitet ist, die Bleche mit einem feuchten Küchentuch abdecken (einfach Küchentuch unter heißes Wasser halten, naß machen und sehr gut ausdrücken), irgendwo hinstellen, wo man nicht drüberstolpern kann und noch mal ungefähr 45 Minuten gehen lassen.
Hörnchen gehen lassen
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 15-20 Minuten backen. Sie sollten nicht dunkel werden sondern eher einen ganz leicht bräunlichen Hauch bekommen. Wie Ciabatta halt.
Hörnchen im Ofen
Rausnehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Hörnchen fertig

Die Variante mit Kräutern eignet sich natürlich nicht für süße Aufstriche, in diesem Fall einfach nur mit Olivenöl bestreichen. Weitere für lecker befundene Füllungen sind bei mir: gekochtes Ei und gekochten Schinken kleingehackt; Oliven, eingelegte Tomaten und Anchovis; Parmaschinken und Käse; Schokoladencreme oder kleingehackte Mandeln und getrocknete Aprikosen.

Schönes Brunchen!
Wirsing, Sususi

Werbung