Archiv für den Tag 27. November 2014

Meine Kochbücher…Nr. 139 A + B

Warum heute im Titel A und B steht? Weil das heutige Kochbuch eigentlich aus zwei Teilen besteht. Einem großen Hardcover und einem kleinen Ringbuch. Beide bilden zusammen eine Einheit, nur leider wissen das viele Leute nicht oder haben nur den einen Teil (…“Nein, das kann gar nicht sein, da gab es immer schon nur ein Buch von…“ – leidvolle Flohmarkterfahrungen…)

Es ist ein Werk aus einer Serie von Time Life, die uns um die ganze Welt führt: „Die Küche aus Frankreichs Provinzen“ von 1970.
Die Küche in Frankreichs Provinzen
Diese Serie gehört zu meinen absoluten Lieblingen und ich lese sie immer wieder und wieder gerne.
Denn, blättert man hier durch die 208 Seiten, dann wird einem auffallen, daß sich das große Werk neben einigen Rezepten sehr mit dem jeweiligen Land beschäftigt. Es ist fast wie „No reservations“ ohne Anthony Bourdain… eben Land und Leute und Essen und Trinken und Lebensmittel. Die Bilder die hier zwischendurch verteilt sind, sind typisch 70er Jahre… hier sind nämlich nicht nur Speisen drauf sondern auch die Leute, die Landschaft und vieles mehr.

Ein Teil der Rezepte ist schon im großen Hauptwerk. Der weitaus ausführlichere Teil ist aber das kleine Ringbuch dazu, welches auf 112 Seiten zusätzlich noch eine Fülle weiterer Rezepte neben den im großen Buch schon erklärten enthält. Die Rezepte sind sehr ausführlich erklärt und gut beschrieben und wären damit auch Anfängertauglich. So wird das Wasser nicht einfach nur zum kochen gebracht sondern muß „sprudeln“ oder man macht nicht nur die Pfanne heiß sondern man erhitzt sie, „bis ein hineingespritzer Wassertropfen sofort verdampft„. Nur, durch die erwähnte Ausfürhlichkeit kann sich so ein Rezept in Times New Roman Schriftgröße 10 schon mal auf 1 1/2 Seiten Fließtext erstrecken! Deshalb: immer sehr genau durchlesen und zwar vor dem Anfangen.

Beginnern sei empfohlen, sich alles in größer und in einzelnen Schritten rauszuschreiben. Dann allerdings glänzt man mit „Darnes de Saumon Grillées au Beurre d`Escargots“ (enthält keine Schnecken, heißt aber so, weil man die Würzbutter eben auch für Schnecken hernehmen kann – übersetzt heißt das Gericht einfach gegrillte Lachssteaks mit Kräuterbutter), „Tomates à la Provencale“ oder „Diplomate“ (garnierte Eiercreme mit glasierten Früchten).

Wer auch immer das Glück hat, eines der Werke in die Finger zu kriegen: zugreifen! Egal ob Frankreich, Spanien, Vorderer Orient… jedes einzelne Buch ist eine Fülle an Informationen, authentischen Rezepten und Lebensart. Eigentlich viel zu schade, um als reines Kochbuch gesehen zu werden…

Wirsing, Sususi

Werbung