Heute ist das Wetter schon ein bißchen freundlicher als die letzten Tage, äh, Wochen, hm, Monate. Trotzdem paßt das Buch von heute, nämlich „Suppen für jede Jahreszeit“ von 1973 aus dem Heyne Verlag, noch ziemlich gut. Denn, es liefert ja Rezepte für rund 300 Suppen „für jede Jahreszeit“.
Das Rezeptregister ist freundlicherweise nicht nur aufgeteilt in Kapitel wie „Fruchtsuppen“ oder „Mischgemüsesuppen“ sondern zusätzlich gibt es ein alphabetisch geordnetes Register.
Drinnen findet man natürlich nicht nur deutsche Suppen – französische, spanische und sogar nordafrikanische Suppen sind hier vertreten. Es sind sogar ein paar süße Suppen vertreten – die sind allergings gar nicht mein Fall. Die obligatorische Rindsbouillon darf auch nicht fehlen, aber es sind auch viele ungewöhnliche Rezepte zu finden: z. B. der „Thomas Tews Newport Fish Chowder“ oder die „Holzbein-Suppe“. Letztere dürfte allerdings daran scheitern, daß die wenigsten Haushalte einen 14 Liter fassenden Suppenkessel daheim haben. Trotzdem sind die meisten Rezepte für den gewöhnlichen Haushalt geeignet, und auch die Anleitungen dazu sind verständlich.
Immer nur auf Fertigtütensuppe zurückgreifen, weil einem nichts anderes mehr einfällt? Nicht mit einem Werk wie diesem im Repertoire – lohnt sich aus meiner Sicht auf alle Fälle, mal Ausschau zu halten, ob man noch eins davon auftreiben kann.