Meine Kochbücher… Nr. 169

Jetzt hätte ich fast den Faden verloren und nicht mehr gewußt, wo ich aufgehört hatte… Egal, hier sind wir wieder mit einem kleinen Kochbuch, welches ich Euch eigentlich schon hier versprochen hatte: Kürbissuppe

Diese Suppe stammt aus diesem Werk: „Zwergenküche – Einfach, ländlich & deftig“ aus dem Otus Verlag von 2013.

Zwergenküche

Im Gegensatz zu anderen Themenkochbüchern hat man sich hier meiner Meinung nach wirklich Mühe gegeben, sowohl vom Äußeren als auch vom Inneren (also den Rezepten).

Die 175 Seiten sind prall gefüllt mit Rezepten, die man sich zum Thema „Zwergenküche“ wirklich gut vorstellen kann: Bodenständig. Erdig. Traditionell. Deftig. Pilzsuppe. Löwenzahnsalat. Semmelknödel. Rindsrouladen mit Speck. Gefüllte Apfelenten. Saftiges Birnenmus. Ect. Also vom Deftigen aus dem Zwergentopf bis Likör und Schnaps ist wirklich alles vertreten. Und das Schöne ist: die Rezepte funktionieren. Die Portionen sind gut bemessen. Die Anleitungen sind für jeden, der schon öfter am Herd stand gut verständlich.

Zwischen den Rezepten sind immer wieder kleine Gedichte und Sprüche von „Zwergen“ verteilt, die zum „Ambiente“ beitragen. Das ganze Kochbuch ist innen genau so aufwendig gestaltet, wie der Einband. Das geht los bei der Auswahl der Schriftart bis hin zur Seitenumrandung die das ganze Buch hindurch zwergische Motive enthält.

Alles in allem ein wirklich gelungenes Kochbuch, ein schönes Geschenk und, das kommt noch dazu, nur ein Band einer ganzen Serie von Kochbüchern, die ebenfalls schön und gut gemacht sind. Noch dazu preislich für ca. 5 Euro gar nicht teuer! Wirklich ein Beispiel dafür, wie Themenkochbücher auch mit nicht ganz „realen“ Themen sehr gut umgesetzt werden kann, wenn man sich Mühe gibt.

Wirsing, Sususi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s