Wie schade, daß es noch nicht möglich ist, ein Paket über die Telefonleitung zu verschicken!
„Früher, lange bevor es Internet, E-Mails und Telefone gab, war das Austauschen von Briefen und Nachrichten eine gefährliche und schwierige Sache. Boten waren oft wochenlang unterwegs, kosteten viel Geld und waren nicht immer vertrauenswürdig.“ So beschreibt Planet Wissen die Anfänge der Post. Nur…so wie es aussieht, hat sich nicht viel daran geändert, außer daß der Postbote heute eher in Hundehäufchen tritt als in Postpferdeäpfel.
Heutzutage ein Paket oder ein Päckchen oder gar nur einen Brief zu verschicken ist offenbar immer noch ein wagemutiges Unterfangen, insbesondere, wenn DHL oder die Deutsche Post involviert sind.
In den letzten 3 Monaten (!) habe ich: 3 bereits geöffnete Briefe erhalten, 3 Päckchen gingen ohne ersichtlichen Grund wieder zurück an den Empfänger. Ich hatte eine gelbe Empfängerkarte im Briefkasten – als ich damit auf die Postfiliale ging, hatte keiner ein Paket. Das Paket tauchte zwei Wochen später in einem ganz anderen Verteilerzentrum wieder auf. Mehrere Pakete wurden ohne Empfängerkarte an Nachbarn verteilt, ohne daß ich überhaupt mitgekriegt hätte, daß sie da sind, wenn meine Nachbarn nicht so nett gewesen wären, mich zu informieren. Diverse Päckchen wurden vor dem Haus einfach vor die Tür gelegt (vielbefahrene Straße davor, wo alle naselang einer vorbeikommt – Resultat: Päckchen verschwunden). 1 Paket lag so lange auf der Post, weil ich keine Empfängerkarte bekam, daß es wieder zurückgeschickt wurde. Ich war auch schon öfter den ganzen Tag daheim und konnte dem Paketboten beim Nicht-Klingeln und wieder wegfahren zuschauen.
Bei Rückfragen und/oder Beschwerden gibt es eine kostenpflichtige Nummer, die anscheinend so überlastet ist (merkst´ was?), daß man nicht durchkommt. Bei der kostenfreien Nummer bekommt man widersprüchliche Angaben, und den Rat, sich schriftlich zu beschweren. Die Anmeldung zur Lieferung in die Postfiliale hat augenscheinlich zwar geklappt, aber alle Pakete, die wie von DHL beschrieben dorthin gesendet werden, gehen mit „Empfänger unbekannt“ wieder zurück an den Empfänger, und keiner von DHL kann sich (oder mir) erklären, wieso.
In Zeiten der Postkutschenüberfälle wußte man hinterher wenigstens, warum das Paket nicht ankam! Leider kann man oft nicht bestimmen, mit welchem Anbieter Dinge an einen geschickt werden – sonst würde ich bestimmt nicht Post oder DHL auswählen. So, das mußte ich jetzt mal loswerden – bei DHL interessiert es ja leider keinen!
Wirsing, Sususi