Gerüchteweise ist Graz ja die Genußhauptstadt der Steiermark und seit 2008 ist das sogar offiziell. Echt? Ja, dann bin ich ja mal gespannt, was Graz mir so zu bieten hat…
Einen kleinen Einblick konnten wir letztes Wochenende erhaschen: vom 07.06 – 09.06 fand nämlich der Street Food Market Graz statt! Dazu trafen sich am Karmeliterplatz rund 30 Street Food Stände und präsentierten, was sie konnten.
Das konnten wir nicht verpassen! Das Wetter war herrlich, wir waren hungrig, ideale Voraussetzungen also.
Ein kurzer Rundgang, um sich einen Überblick zu verschaffen und schon mal vorzumerken, was unbedingt probiert werden mußte, dann fingen wir mal mit den BBQ-Rippchen mit Potato-Crispers und Dip von „Highway to Grill“ an:
Leicht rauchig; süßliche BBQ-Sauce, lecker! Sozusagen der perfekte Appetizer zusammen mit einmal Corn on the Cobb.
Ok, das war dann halt ein Maiskolben, wie ein Maiskolben halt so ist und sein muß. Kann man nichts falsch machen.
Als nächstes wandten wir uns dem Wasser zu: frittierte Ährenfische vom „Seeteufel“:
Schöne Portion! Frisch frittiert, knusprig, lecker. Condiments wie Salz, Hot Sauce und Malzessig (weil auch Fish&Chips auf der Karte stehen) waren vorhanden und damit ließen sich die Fischchen ratz-fatz wegknabbern. Nett fand ich außerdem die „Zeitungs-Auslage“ des Schälchens.
Bei einem Abstecher nach Tibet probierten wir die Momos:
Da wir uns nicht entscheiden konnten, probierten wir beides: sowohl die mit Käse-Kartoffel-Füllung als auch die mit Fleisch. Beide gut, obwohl mir die mit Käse-Kartoffel besser geschmeckt haben. Die Sauce dazu war reichlich, tomatig und sehr neutral gewürzt, wenn ich das mal so sagen darf. Die hätte ich jetzt nicht unbedingt dazu gebraucht…
Langsam klebte uns bei den Temperaturen die Zunge am Gaumen, aber wo es Crêpe gibt, gibt es auch Limonade. Zumindest am Street Food Market. Wir probierten Matcha-Minze-Eistee und Minze-Zitronen-Limonade.
Diese waren deutlich leckerer, als sie auf dem Bild aussehen. Und vor allem nicht zu süß sondern schön erfrischend mit leichter Minz- u. Zitronennote. Auf Matcha wäre ich allerdings nur durch probieren nicht gekommen. Die „Gläser“ schlugen übrigens mit 3 Euro zu Buche… finde ich absolut ok, nur sollte man es vielleicht auch irgendwo anschreiben. Die Schlange vor dem Stand war nur so lang, weil die Leute das vermeintlich passende Geld noch mal aufstocken mußten…
Wir näherten uns laaaangsam der Sattheitsgrenze, aber ein paar Sachen mußten einfach noch sein: Zum Beispiel Paella! Beim ersten Rundgang war die hintere Pfanne grade leer geworden und die Pfanne vorne neu bestückt worden.
Wir drehten also ein paar Runden bis sie fertig war. Na ja, fast. Die Muscheln fehlten noch. Die wurden aber nachgeliefert.
Eine der besten Sachen haben wir uns bis zum Schluß aufgehoben:
Churros! Von „SAM CHURROS“. Hatte ich schon oft, hatte ich schon öfter sehr gut, aber die hier waren richtig gut! Knusprig, nicht zu viel und nicht zu wenig Zucker, leckere Schoko-Sauce, boah! Zum Reinlegen! Und wenn ich am Schluß auch nur einen Bissen mehr runtergebracht hätte, dann hätte ich noch mal Churros genommen! Übrigens gab es da auch etwas, was ich bisher noch nicht kannte (und leider noch nicht probieren konnte… platztechnisch und des Magens wegen…). Strukelji. Und ich dachte, ich kenne alles seltsame Gebäck…
Jedenfalls konnten wir nicht gehen, ohne wenigstens einen der vielen Burger zu probieren:
Die Wahl fiel auf den „Cheesy Bird Burger“:
Ein Burger mit Strauß, Käse, Whiskey-Zwiebeln, Triple Cheese Cream (Cheddar, Gouda, Guiness Beer). Klingt lecker? Ja. Sieht lecker aus? Auch. Leider war er nicht so toll, wie er hätte sein können: das Bun war sehr knusprig. Also, wirklich sehr. Bröselig. Zu lange am Grill. Die Whiskey-Zwiebeln waren sehr, sehr süß und passten nicht so wirklich gut dazu. Die Triple Cheese Cream (Triple? Cheddar, Gouda und Bier als dritte Käsesorte?) war nicht halb so käsig, wie sie sich anhörte. Vielleicht hätten wir den Bison-Burger probieren sollen…
Jedenfalls gab es außer all dem auch noch Hot Dogs, Poffertjes, andere Burger, Falaffel, Mezze, Linsencurry, Steakwiches, gebackene Apfelringe mit Sahne, Waffeln, Panini, Süßkartoffelpommes, Thai Gin (yummy! Erfrischende Mischung aus Gin, Ginger Ale, braunem Zucker und diversem anderen), Kaffee, Baumstriezel, Burritos und noch vieles mehr.
Sehr satt und sehr zufrieden konnten wir uns wieder auf dem Heimweg machen…
Bis zum nächsten Mal und Wirsing,
Sususi