Diesmal verschlug es mich im Urlaub nach Karlsbad. Also, dem anderen. Dem in Tschechien. Karlovy Vary sozusagen. Jetzt gibt es in Karlsbad eine Unmenge an Hotels, aber ich entschied mich gegen die 160-Zimmer-Riesen und freundete mich relativ schnell mit einem kleinen Hotel an, welches mit 26 Zimmern etwas außerhalb der Innenstadt im Stadtteil Rybáře (Fischern) liegt: das Hotel Lafonte.
Das Gebäude selber ist ein moderner großer Bau, das Hotel bewohnt aber nur den turmartigen Teil, neben an befinden sich eine Wechselstube, Versicherungen und sonstiges Finazwesen. (Geldautomaten befinden sich übrigens ungefähr hundert Meter weiter an der Hauptstraße). Da das Hotel in einem reinen Wohnviertel steht, ist es dort ziemlich ruhig. Ein wenig hört man ab und zu einen Zug oder Geräusche von der Hauptstraße, aber sehr, sehr leise und nur bei ganz offenem Fenster.
Auf jedem Stockwerk
befinden sich nur rund 4 Zimmer. Diese werden über einen kleinen Vorraum betreten, in dem ein Kleiderschrank mit großer Spiegelfläche befindet. Von dort aus betritt man das Bad bzw. das Wohn/Schlafzimmer.
Einzelzimmer gibt es nicht, es sind immer Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Der elektrische Zimmerschlüssel (Karte) dient wie immer auch für die Stromversorung.
Betritt man das Bad, fallen einem mehrere Dinge auf: erstens ist die Dusche mit dem ausreichend großem Handtuchhalter hinter der Tür wirklich geschickt: endlich mal tropft man nicht durchs ganze Zimmer nach dem Duschen. Und zweitens verstehe ich immer weniger, warum sich jemand über zu kleine Waschbecken in dem Hotel beschwert?!? (Vielleicht meinte er „niedrig“…, aber wenn man nicht 195 cm groß ist, sehe ich da auch kein Problem…). Sonst ist alles da: Fön (hinter der Tür), Steckdosen (an Euro-Stecker denken!), Licht, Lüftung, Radio (ja, sogar das…)
Da ich einen Kuraufenthalt gebucht hatte mit Halbpension und 12 Kuranwendungen, wurde ich am nächsten Tag gleich der Ärztin vorgestellt (diese spricht übrigens, wie der Rest der Personals mehr als ausreichend Deutsch). Diese diagnostizierte einen verspannten Trapezmuskel (das wußte ich) und Blockaden im unteren Wirbelsäulenbereich (das wußte ich noch nicht) und verschrieb mir darauf hin Gasumschläge, Kohlesäurebäder, Lymphdrainage, Teilmassagen, Elektrotherapie und Moorpackungen. Das Kurangebot des Hotels ist noch weit größer; es gibt auch eine Kosmetikerin (dort bitte gleich bezahlen, also Geld mitnehmen), die auch Maniküre und Pediküre anbietet.
Der Balneo-Bereich ist nicht besonders groß, aber ausreichend, hier zum Beispiel das Zimmer, in dem Moorbäder und Kohlesäurebäder ect. stattfinden. Im gesamten Bereich sind natürlich Straßenschuhe untersagt, deshalb bekommt man schicke one-size-fits-all Badeschlappen zum Bademantel aufs Zimmer. Im kompletten Hotel ist es sehr warm, d. h. man friert bei den Anwendungen auch leicht bekleidet nicht. Im Hintergrund läuft leise Entspannungsmusik (hm, gut, 1 CD. Die ganze Woche. Vielleicht wechseln sie monatlich? *g*)
Wenn man zu seinem Termin kommt und noch etwas warten muß, steht ein Aufenthaltsraum mit diversen Sitzgelegenheiten und Wasser zur Verfügung, aber länger als ein paar Minuten mußte ich dort nie warten, sogar wenn ich etwas zu früh dran war. Das Personal spricht auch hier gut deutsch, alle sind sehr freundlich und führen die Anwendungen kompetent durch. Das Gerät zur Lymphdrainage war etwas älter, aber voll funktionstüchtig. Der Bereich war nicht geleckt, aber sauber und Spuren vom Vorgänger waren nie zu finden.
Einen Pool gibt es natürlich auch noch: Dieser kann mit drei Schwimmzügen problemlos durchschwommen werden, verfügt aber über eine ausreichende Gegenstromanlage. Weiterhin gibt es zwei Massagedüsenplätze und Handtücher braucht man noch nicht mal vom Zimmer mitnehmen, die stehen hier extra zur Verfügung. Die Benutzung ist außerhalb der Therapiestunden bis 22 Uhr möglich, außer Di und Do, da ist Nachmittags Babyschwimmen. Wer die Sauna oder den Whirlpool nutzen möchte, das kostet extra, man hat dafür aber seine Privatsphäre und bekommt noch einen Cocktail dazu.
Wen es interessiert, das Wasser war schön warm…
Der Speisesaal bestand aus zwei annähernd gleich großen Räumen. Frühstück findet dort von 7 Uhr bis 9:30 Uhr statt, Abendessen ab 18 Uhr bis 20 Uhr. Jeden Tag hatte man seinen zugewiesenen Platz, der leicht anhand der Zimmernummer zu finden war. Auch hier war das gesamte Personal wieder sehr freundlich und der deutschen Sprache mächtig. Jeden Abend gab es ein dreigängiges Menü, bei dem man sich am Abend zuvor zwischen drei Hauptgängen entscheiden konnte. Getränke wurden separat abgerechnet.
Das Frühstück gab es in Buffet-Form. 4-6 Sorten Wurst, 6-8 Sorten Käse, Eier (gerührt oder gespiegelt und hart), Müsli/Cerealien, Marmeladen, Butter, Schokocreme, Obst, Kuchen, diverse Sorten Brot und Semmeln (bitte nicht den Fehler machen und diese mit den deutschen Semmeln vergleichen…. sie sind nicht knusprig). Klein, aber absolut ausreichend.
Ich habe den Aufenthalt hier sehr genossen. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit, alle Sonderwünsche der Gäste wurden erfüllt (ein paar mal mochte jemand die Vorspeise nicht oder wollte lieber eine kleine Portion oder noch ein zusätzliches Kissen oder den Anwendungstermin ändern…). Die Sauberkeit war gut, mal abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, aber ich krieche halt auch so selten im Bad um die Duschumrandung und suche nach Kalkablagerungen… Alles, womit ich in Kontakt kommen konnte, war augenscheinlich sauber, und das reicht mir.
Das Abendessen war sowohl von der Portionsgröße als auch vom Geschmack einfach nur der Hammer! Typisch landestypische Küche. Also nicht beschweren über viel Fleisch und wenig Salat! Alles sehr heiß, schnell serviert, hübsch angerichtet und geschmacklich top. Bitte nicht über die Verwendung von Sahne und Speck beschweren, lieber mal vorher erkundigen, was in der böhmischen Küche so alles drinsteckt…
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Ja, wichtig wäre jetzt noch, wie kommt man in die Stadt? Ganz einfach, entweder den Bus nehmen (Hauptstraße ca. 300 Meter) oder laufen. Der Bus fährt alle 20 Minuten, zu Fuß ist man in 10-15 min. am Becherplatz. Busfahrkarten gibt es im Hotel, Stadtpläne auch (15 Kronen). Im Hotel werden Kronen und Euros akzeptiert (wie fast überall anders auch), ebenso diverse Kreditkarten. Eine Wechselstube ist neben an, Geldautomaten, wie gesagt, ein paar hundert Meter weiter. Ein Parkhaus gibt es am Hotel auch (kostenpflichtig) und vom Hbf ist es ungefähr eine viertel Stunde zu Fuß.
Hier lohnt sich ein Kuraufenthalt und hier lohnt es sich auch, wenn man einfach einen ruhigen Ausgangsort für Ausflüge haben möchte. Kann ich jedenfalls nur empfehlen.
Wirsing, Sususi
Hallo und vielen Dank für diesen Bericht.Ich habe das selbe Hotel gebucht, war noch nie da .Deine Beschreibung macht mir Mut und bereitet mir Vorfreude.
LikeLike
Na, da wünsche ich Dir viel Spaß!
LikeLike
Hallo,
waren im August im Lafonte.
Waren begeistert von der Unterkunft, dem Personal, den Anwendungen, dem Essen.
Alles in Allem Rundumverwöhnprogramm.
Da passt dieser Beitrag in allen Belangen.
…
LikeLike
Das freut mich aber! Vielen Dank für die Rückmeldung.
LikeLike