Meine Kochbücher…Nr. 58

„Was hat sie denn nur immer mit den ganzen Schulbüchern?“ Das fragt sich wahrscheinlich der ein oder andere bei dem heutigen Werk:
„Richtig haushalten und ernähren“, diesmal die Jahrgangsstufe 8 von 1980.

Richtig haushalten und ernähren

Ganz einfach: die Hälfte meiner Kolleginnen können Bohnenkraut nicht von Rosmarin unterscheiden; trauen sich nicht, einen Schnellkochtopf zu verwenden und halten „Falschen Hasen“ für ein großes Kaninchen.

Ich bin auch kein strikter Gegner von Fertigprodukten, im Gegenteil, sie machen oft das Leben viel einfacher. Aber ich denke, daß man trotzdem wissen sollte, wie man verschiedene Dinge selber macht, und für beide Probleme sind gerade Schulkochbücher einfach unschlagbar, weil sie eben doch noch Sachen erwähnen, die in „normalen“ Kochbüchern einfach ungesagt vorausgesetzt werden. Zum Beispiel, daß für Eischnee die Arbeitsgeräte fettfrei sein müssen, damit das Aufschlagen funktioniert. Weiß man doch? Nein, im täglichen Gespräch muß ich immer wieder feststellen, daß es oft grade an so „einfachen“ Dingen scheitert.

So, daß waren jetzt meine two cents zum Thema Schulkochbuch (davon gibt es demnächst übrigens noch mehr…und am Sonntag ist Flohmarkt, also kann es sein, daß sogar noch eins dazu kommt…*g*). Ich geh jetzt mal mein Abendessen machen…einen Geflügelsalat…auch ein Rezept aus diesem Buch…

Wirsing, Sususi

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s